News

Regierungsviertelabschließer
Regierungsviertelabschließer

Liebe Leserin, lieber Leser, die Ruhe vor dem Winterwahlkampf hat auch das politische Berlin erfasst. Nach dem nun (fast) vergangenem Jahr haben Sie und wir uns diese auch redlich verdient: Superwahljahr, Kriege, Regierungsbruch und Wirtschaftsflaute gingen wohl an keiner und keinem von uns spurlos vorbei.  Mit der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar und der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar wird das nächste Jahr allerdings auch ansatzlos und herausfordernd starten – Elon Musk bewies gerade heute wieder, dass er beide Termine…

Factinating Workshop 2024
polisphere-Expertise beim „Factinating“ Workshop

Was können Creator:innen gegen Desinformation tun? Was kann Desinformation aber auch mit Ihnen und ihren Communities machen? Mit dieser Frage sind wir gestern Publix gegangen: Beim ersten „Factinating“ Workshop von CORRECTIV und Google News Initiative im Publix haben wir eine kleine Session zu den Gefahren von Desinformation gemacht. Richard Schwenn und Hannah Schimmele haben ihre Analysen zu den „TikTok-Wahlen“ in Rumänien, Learnings aus der US-Wahl und Ausblick auf Desinformation…

Gruppenfoto_Voices 2024
„Voices of Economic Transformation“ 2024

Wirtschaftliche Transformation braucht Praxiswissen! Am Montag haben wir den Abschluss des diesjährigen Voices of Economic Transformation-Projekts der Bertelsmann Stiftung gefeiert: Unsere „Voices“, 34 Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, haben die gemeinsam erarbeiteten Thesenpapiere vorgestellt. Die Idee hinter den Voices ist aber, mehr als nur Inhalte zu schaffen: ein belastbares Netzwerk von Vordenker:innen aus der Wirtschaft aufzubauen, um zusammen die Zukunft zu gestalten. Gerade in Zeiten großer wirtschaftlicher Herausforderungen…

52136645593_514f194413_k
re:publica 22

Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und findet seit 2007 jährlich statt. Mit dem Motto „Any Way the Wind Blows“ feiern die Veranstalter:innen die Rückkehr in die Präsenz und knüpfen direkt an die letzte Präsenz-re:publica an. Auch wir von polisphere waren vor Ort.

KAS_Roundtable
Roundtable zur Repräsentation und Partizipation durch Parteien
Die derzeitigen Herausforderungen an politische Parteien als zentrale Akteure des politischen Systems sind enorm: Als die bisherigen Garanten politischer Partizipation sowie gesellschaftlicher Repräsentation beeinflussen globale Entwicklungen zunehmend den Handlungs- und Einflussraum von Parteien. Politische Kommunikation und Willensbildung wird längst durch Faktoren wie die Digitalisierung und ihre Wirkung auf gesellschaftliche Vernetzung vorangetrieben. Parteien sind, in nahezu allen Demokratien, unbeliebt – und gleichsam unumgänglich.
Hauptbild WP politnews
Grüne Erzählung 2022
Klimakrise, Pandemie und seit dem 24. Februar Krieg auf europäischem Boden: Selten haben wir in Zeiten mit größeren Herausforderungen gelebt. Um ihnen zu begegnen, braucht es Menschen in Politik und Zivilgesellschaft, die Verantwortung übernehmen. Und unter genau dieser Überschrift fand am 20. und 21. Mai die Grüne Erzählung der Heinrich-Böll-Stiftung statt: Verantwortung.
basecamp_header_Aktualisiert
FishBowl-Event im BASECAMP
Am 22. März 2022 haben wir gemeinsam mit dem BASECAMP die FishBowl zum Thema „Endlich freie Fahrt für die Digitalpolitik? Die Agenda der Ampel“ durchgeführt. Dazu durften wir die digitalpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von FDP, Bündnis 90/ Die Grünen, CDU/CSU und SPD zur Diskussion begrüßen.
1 2