
Philipp Sälhoff
[ Geschäftsführer ]
✉ philipp.saelhoff@polisphere.eu
☎ +49 176 633 243 42
Philipp Sälhoff hat an der Leuphana Universität Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt auf politischer Kommunikation studiert. Von 2012 bis 2014 war er als Berater für digitale Kommunikations- und Beteiligungsprozesse bei der Strategie- und Politikberatung IFOK tätig. Anschließend hat er bis 2018 Team, Projektbetrieb und insbesondere das internationale Netzwerk des sozialliberalen Think Tanks Das Progressive Zentrum mitaufgebaut.
Seit Sommer 2018 stellt er als Geschäftsführer das 20-jährige polisphere-Netzwerk organisatorisch und strategisch neu auf.

Gregor Bauer
[ Leiter Research ]
Gregor Bauer leitet den Research-Bereich von polisphere. In diesem Zuge verantwortet er Forschungsprojekte (u.a. Antisemitimus im Dark Social), Studien und Eigenpublikationen sowie das interne Wissensmanagement. Journalistisch arbeitete er von 2013 bis 2016 als Mitgründer und Chefredakteur der Studierendenzeitung freistuz, 2016 als Chefredakteur des Zentralasienmagazins Novastan in Bischkek, Kirgistan, sowie als Freelancer mit dem Schwerpunkt der Krisen- und Kriegsgebietsberichterstattung.
Gregor hat Geschichtswissenschaft in Freiburg und Birmingham sowie Deutsche, Englische und Spanische Literatur- und Sprachwissenschaften in Berlin und Oxford studiert. Er führte Lehrassistenzen für Literatur- und Dramentheorie an der Freien Universität sowie der Humboldt-Universität Berlin und publizierte zum Thema der Literaturtheorie.
Schwerpunkte seiner inhaltlichen Arbeit sind Fragen der Demokratie- und Digitalpolitik, Radikalisierung sowie Sprache als politisches Instrument.

Philipp Otte
[ Leiter Digitale Plattformen ]
Philipp C. Otte verantwortet seit Januar 2023 die strategische Weiterentwicklung der polit-Plattformen von polisphere und arbeitet an unseren Redaktions- und Forschungsprojekten mit.
Philipp studierte Politikwissenschaft und Film in Berlin, Madrid und Buenos Aires. Er hat bei WeltN24 die Transformation der Medienbranche strategisch begleitet und die digitale Produktfamilie erweitert. Davor arbeitete er als Journalist und Berater für digitale Kommunikation. Er ist aktives Mitglied bei D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt und hat für die Friedrich-Ebert-Stiftung zu Fragen politischer Öffentlichkeit und Künstlicher Intelligenz publiziert.

Benjamin Triebe
[ Leiter Redaktion ]
Benjamin Triebe verantwortet Redaktions- und Forschungsprojekte bei polisphere. Zudem leitet er die Redaktion des politnews-Newsletters und das politbooks-Portal.
Benjamin studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Jena und Limerick/Irland. Von 2013 bis 2017 war er als Redakteur beim politischen Debattenmagazin Berliner Republik tätig und hat von 2018 bis 2020 bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft an einem bundesweiten Publikationsprojekt zur Beruflichen Bildung mitgearbeitet. Für das Maecenata-Institut hat er als Autor zudem ein Handbuch zur Zivilgesellschaft mitverfasst.
Schwerpunkte seiner inhaltlichen Arbeit sind politische Literatur, Digitalpolitik, Demokratie- und Gesellschaftstheorie sowie zeitgemäßer Parlamentarismus.

Lisa Schmidt
[ Office Managerin ]
Lisa Schmidt absolvierte in Frankfurt a. M. ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit den Schwerpunkten Assistenz, Event und Personalmanagement. Nach dem Start als Praktikantin in einer Digitalagentur und verschiedenen Stationen als Assistenz der Geschäftsführung und HR-Managerin, arbeitet sie seit 2019 als Freelancerin in den Bereichen Assistenz, Accounting und Personalmanagement.
Seit Februar 2021 unterstützt sie polisphere als Büroleitung in eben diesen Bereichen.

Nina-Maria Appenzeller
[ Projektmanagerin ]
N verantwortet seit Januar 2023 als Projektmanagerin Forschungsprojekte bei polisphere.
Nina hat European Studies und Staatswissenschaften in Passau und Madrid studiert. Nach Praktika an der Deutschen Botschaft Warschau und dem Goethe-Institut Bogotá absolvierte sie ihren Master in European Politics and External Relations an der Universität von Amsterdam. Innerhalb ihres Studiums konzentrierte sie sich neben europäischer Politik vor allem auf Autokratisierungsbewegungen in Europa und den USA. Im Anschluss war sie als freie Mitarbeiterin bei der Konrad-Adenauer-Stiftung tätig und konzipierte ein Publikationsvorhaben zur Gefährdung der liberalen Demokratie.
Ihre Schwerpunkte liegen besonders auf Demokratisierungs- und Autokratisierungsprozessen und auf den Herausforderungen, die Populismus, Desinformation und Digitalisierung an moderne Demokratien stellen.

Lea Paleit
[ Projektmanagerin ]
Lea Paleit verantwortet seit Juli 2023 als Projektmanagerin das politjobs-Portal bei polisphere.
Sie studiert im Master an der Universität Konstanz Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona Political Research. In ihrem Bachelorstudium verbrachte sie neben ihrem Erasmus-Aufenthalt an der University of Bath auch ein Praxissemester beim Bundesumweltministerium in Bonn. Die Arbeit einer Public-Affairs-Beratung lernte sie während eines Praktikums bei 365Sherpas in Berlin kennen. Bereits seit Sommer 2021 unterstützt sie polisphere – zunächst als Praktikantin, später als Projektassistentin und Junior Projektmanagerin.

Vanessa Berthold
[ Junior Projektmanagerin ]
Vanessa Berthold verantwortet seit April 2023 als Junior Projektmanagerin Forschungsprojekte bei polisphere.
Sie studierte Internationale Beziehungen an der Karlshochschule International University und absolviert derzeit ihren Master in “Gender Intersectionality and Politics” an der FU Berlin. Ihre Hauptinteressen sind Intersektionalität, politische Narrative und Systeme der Unterdrückung. Bereits seit 2019 unterstützte Vanessa polisphere immer wieder in verschiedenen Projekten, etwa zu Antisemitismus oder zivilgesellschaftlichem Multilateralismus. Darüber hinaus hat sie für das in den USA ansässige Institute for Research on Male Supremacism gearbeitet und als freie Mitarbeiterin Intersektionalitäts-Workshops moderiert.

Hannah Schimmele
[ Junior Projektmanagerin ]
Hannah Schimmele verantwortet seit Dezember 2022 als Junior Projektmanagerin Forschungsprojekte bei polisphere.
Sie hat International Relations and Management an der OTH Regensburg studiert und sich dabei besonders mit internationaler und Sicherheitspolitik sowie dem Thema Desinformation auseinandergesetzt. Zusätzlich beschäftigte sie sich in diesem Zusammenhang mit dem Themenkomplex Gender. In Kooperationen mit Bundeswehr und NATO lernte sie die zivilmilitärische Zusammenarbeit kennen und konnte in einem Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik Einblicke in die Arbeit eines außenpolitischen Think Tanks gewinnen. Bereits von August 2020 bis März 2022 unterstützte sie polisphere zunächst als Praktikantin und später als Projektassistentin.

Jule Wohlmann
[ Junior Projektmanagerin ]
Jule Wohlmann betreut seit Juli 2023 als Junior Projektmanagerin das politjobs-Portal bei polisphere.
Sie hat 2021 ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaft mit den Schwerpunkten politische Kommunikation, PR und Soziologie an der Universität Hohenheim abgeschlossen. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich unter anderem mit der Wirkung sozialer Medien auf das politische Engagement junger Menschen.
Nach einem Praktikum im Frühjahr 2022 war Jule bereits seit Juli 2022 als Projektassistentin bei polisphere tätig.

Philipp Bosch
[ Junior Projektmanager ]
Philipp Bosch studierte Politikwissenschaft und Soziologie in Tübingen, Heidelberg und Aarhus. Während seines Studiums beschäftigte er sich vor allem mit Extremismus, Populismus, politischer Partizipation sowie politischen Einstellungen. Seine aktuellen inhaltlichen Schwerpunkte sind Antisemitismus, Verschwörungserzählungen und Desinformation.
Im Anschluss an sein Praktikum unterstützt Philipp polisphere seit Juli 2023 als Junior Projektmanager.

Konstantin Delbrück
[ Projektassistent ]
Konstantin Delbrück absolviert die Masterprogramme European Studies und Comparative Public Governance an der University of Twente (NL) und der Universität Münster. Zuvor hat er im Bachelor-Studiengang Global Project and Change Management erste Praxiserfahrungen in diversen interdisziplinären (Forschungs-)Projekten sammeln können. Zudem unterstützt er die pan-europäische Politikbewegung Volt in ihrer innerparteilichen Bildungsarbeit.
Im Anschluss an sein Praktikum unterstützt Konstantin polisphere seit Dezember 2022 als Projektassistent.

Ronja Pohl
[ Redaktionsassistentin ]
Ronja Pohl studiert Integrierte Europastudien in Bremen. Währenddessen war sie bereits beim Peace, Action, Training, Research Institute of Romania (PATRIR), an der Ulyanovsk Universität in Russland sowie beim Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung aktiv.
Nach ihrem Praktikum unterstützt sie polisphere seit Oktober 2022 als Redaktionsassistentin.

Lovis El-Khawad
[ Redaktionsassistent ]
Lovis El-Khawad hat seinen Bachelor of Liberal Arts and Sciences an der University College Maastricht absolviert, mit einem Fokus auf Internationale Beziehungen und Politik. Während dieser Zeit verbrachte er auch ein Semester an der University of Los Angeles (UCLA) in Kalifornien. Seine Bachelorarbeit schrieb er über die Korruption von Bundestagsabgeordneten und was Deutschland in dieser Hinsicht von Dänemark lernen kann.
Im Anschluss an sein Praktikum unterstützt Lovis polisphere seit Januar 2023 als Redaktionsassistent für das politcal-Portal.

Lilien Fährmann
[ Projektassistentin ]
Lilien Fährmann studiert European Studies mit den Schwerpunkten Politikwissenschaft und Anglistik in Passau. Während des Studiums arbeitete sie bereits journalistisch, unter anderem in der Redaktion der Lokalzeitung Starnberger Merkur. Zuvor sammelte sie praktische Erfahrung in der Motiv-Aufnahmeleitung der Produktionsfirma Norddeich TV und absolvierte eine Ausbildung als staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin.
Im Anschluss an ihr Praktikum unterstützt Lilien polisphere seit Januar 2023 als Projektassistentin.

Maike Dörnfeld
[ Projektassistentin ]
Maike Dörnfeld studiert im Bachelor Politik und Recht in Frankfurt (Oder), wobei ihr Fokus auf europäischer und internationaler Politik liegt. Ihre Bachelorarbeit schrieb sie über die Herausbildung kollektiver Identitäten bei transnationalen sozialen Bewegungen. Während des Studiums engagierte sie sich u.a. bei der Amnesty International-Hochschulgruppe und im PR-Team der Frankfurt-Słubice-Pride.
Im Anschluss an ihr Praktikum unterstützt Maike polisphere seit Februar 2023 als Projektassistentin.

Leon Alcorta Grill
[ Projektassistent ]
Leon Alcorta Grill studiert Politikwissenschaften und Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er hat zudem zwei Semester an der Universidad Complutense in Madrid studiert. In seinem Studium beschäftigt er sich vor allem mit Koalitionsforschung, Populismus und der Sahel-Zone, aber auch mit geschichtswissenschaftlichen Themen wie der Wissensgeschichte.
Im Anschluss an sein Praktikum unterstützt Leon polisphere seit Juni 2023 als Projektassistent.

Richard Schwenn
[ Projektassistent ]
Richard Schwenn studiert Internationale Beziehungen sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Erfurt. Er hat ein Semester an der Baptist University in Hong Kong verbracht und beschäftigt sich u. a. mit den Themen Blockchain-Technologie und Internationale Politische Soziologie. Darüber hinaus ist er als Fußball-Schiedsrichter aktiv.
Nach einem Praktikum im Frühjahr 2023 unterstützt Richard polisphere seit Juli 2023 als Projektassistent.

Pablo Rosat
[ Praktikant ]
Pablo Rosat
Seit Juli 2023 unterstützt Pablo polisphere als Praktikant.

Lena Fuchs
[ Praktikantin ]
Lena Fuchs
Seit August 2023 unterstützt Lena polisphere als Praktikantin.

Moritz Weiler
[ Praktikant ]
Moritz Weiler
Seit August 2023 unterstützt Moritz polisphere als Praktikant.
Du willst Teil des Teams von polisphere werden?
Dann schau Dir unsere offenen Stellen an oder schreibe uns eine Initiativbewerbung.