Meldungen aus dem Politikbetrieb
Die Initiative Offene Gesellschaft hat ihre diesjährige Dialogbox angekündigt: Damit lassen sich Dialog-Workshops gestalten und insbesondere politische Diskussionen führen. Zu diesem Zweck sind verschiedene Materialien und Methoden enthalten, die entweder zusammen oder einzeln genutzt werden können. Zielgruppen dafür sind z.B. Schulklassen, Aktionsgruppen oder Bibliotheken, die anhand der Dialogbox Veranstaltungen organisieren können – etwa zum Tag der Offenen Gesellschaft am 17. Juni.
“Demokratie als Lebensform” – dies ist der Titel der Dauerausstellung, die im wiedereröffneten Theodor-Heuss-Haus das Leben des ersten Bundespräsidenten und seiner Ehefrau Elly Heuss-Knapp zeigt. Nach mehreren Jahren Renovierungszeit wurde Heuss’ ehemaliges Wohnhaus in Stuttgart vergangenen Montag wiedereröffnet. Zu diesem Anlass hielt auch der aktuelle Bundespräsident Steinmeier eine Rede über die Bedeutung der Demokratie und über Heuss’ Wirken als erster Bundespräsident nach dem NS-Regime. Das Haus, das sich im Besitz einer Stiftung befindet,…
Die gesellschaftliche Stimmung erfassen und mögliche “Kipppunkte” antizipieren: Mit diesen Zielen haben das Karlsruher Institut für Technologie und das FZI Forschungszentrum Informatik ein neues Forschungsprojekt zu “Social Sentiment in Times of Crises” entwickelt, das durch die Alfred Landecker Foundation unterstützt wird. Zentral ist der Fokus auf besagte Kipppunkte, an denen sich Meinungen schlagartig verändern und potentiell demokratiegefährdend werden. Das Forschungsprojekt simuliert diese Punkte im Rahmen einer Längsschnittstudie in Deutschland und den…
Bei der Nutzung von ChatGPT fallen vermehrt Probleme auf: Neben falschen und erfundenen Informationen zeigt sich auch, dass die KI politisch voreingenommene Antworten gibt. Dies fanden Forscher:innen der TU München und der Universität Hamburg heraus, die ChatGPT eine “pro-environmental, left-libertarian orientation” attestieren. Daran anschließend haben nun US-amerikanische Forscher die Reaktionen auf verschiedene Aussagen untersucht und kommen zu dem Schluss, dass sich in der Regel ein “left-leaning bias” beobachten lässt, ChatGPT aber…
Politische Persönlichkeiten, die durch besondere Leistungen aufgefallen sind, werden einmal im Jahr mit den Politikawards des Fachmagazins politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule ausgezeichnet. Nun wurden die diesjährigen Gewinner:innen verkündet: Hendrik Wüst ist Politiker des Jahres, Aufsteigerin des Jahres ist Aminata Touré. Der FDP-Politiker Gerhart Baum wurde mit dem Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Eine Sonderauszeichnung erhielt zudem die Demokratiebewegung im Iran, die stellvertretend die Menschenrechtsaktivistin Shadi Sadr entgegennimmt. Die Gala zur…
Die neuesten politjobs

Die neuesten politcal-Events
