Meldungen aus dem Politikbetrieb


Angriffe gegen Politiker:innen

Die Grünen und die AfD waren besonders häufig Opfer von Bedrohungen und tätlichen Angriffen im Kontext der letzten Landtagswahlen. Dies ergab eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion unter Berücksichtigung der Zahlen der Landeskriminalämter. Von insgesamt 349 Delikten gegen Politiker:innen und Parteimitglieder, die 2023 in der ersten Jahreshälfte registriert wurden, richteten sich 96 gegen die Grünen und 82 gegen die AfD. Dabei ergaben sich deutliche Unterschiede in…

Start des Civic Data Lab

“Daten für das Gemeinwohl nutzbar machen”: Unter diesem Motto startete am 24. November offiziell das Civic Data Lab, das vom Bundesfamilienministerium gefördert und von der Gesellschaft für Informatik, dem Deutschen Caritasverband und CorrelAid umgesetzt wird. Aufgabe der Initiative ist es, die Zivilgesellschaft bei der Erhebung, Nutzung und Weiterverwendung von Daten zu unterstützen, Angebote besser zugänglich zu machen und den Einsatz neuer Technologien zu ermöglichen. Die Intiative ist zugleich Teil der…

Influence Index zum Bundestag

Parlamentarischer und öffentlicher Einfluss von Politiker:innen weisen starke Unterschiede auf: Dies zeigt eine Rangliste der Kommunikationsagentur BCW, die einen Influence Index der Bundestagsabgeordneten angelegt hat. Während bekannte Politiker:innen wie Olaf Scholz, Annalena Baerbock oder Christian Lindner beim öffentlichen Einfluss die vorderen Plätze belegen, agieren die parlamentarisch einflussreichsten MdB eher im Verborgenen. Hier dominieren Michael Schrodi (SPD), Jürgen Hardt (CDU) und Helge Lindh (SPD), besonders aufgrund ihrer Ausschussmitgliedschaften oder Fraktionsfunktionen. Insgesamt…

MSL Public-Affairs-Umfrage 2023

Das Public-Affairs-Arbeitsumfeld wurde 2023 insbesondere durch KI-Entwicklungen geprägt. Die damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken waren Gegenstand der 22. Public-Affairs-Umfrage der MSL Group, die Trends der politischen Kommunikation spiegeln möchte und sich auch mit der Arbeit der Bundesregierung und den geplanten Verschärfungen des Lobbyregisters beschäftigt. Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung hat dabei im Vergleich zu 2022 abgenommen: Gut die Hälfte der Befragten (60 %) bewertet deren Arbeit als (sehr) schlecht,…

Zukunftsradar Digitale Kommune

KI ist auch in Deutschlands Kommunen angekommen: Rund zwei Drittel sehen durch KI-Anwendungen Chancen für ihre Arbeit. Zu diesem Schluss kommt der Zukunftsradar Digitale Kommune 2023, der vergangene Woche vom Institut für Innovation und Technik sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund vorgestellt wurde. Der Zukunftsradar untersucht den Stand der Digitalisierung in deutschen Kommunen und erhob dafür dieses Jahr Daten von über 900 Städten und Gemeinden. Insgesamt sind Fortschritte bei…


Unsere politnews


Karlsruher Nachbeben
EDITORIAL: Karlsruher Nachbeben MELDUNGEN: BWC Influence Index zum Bundestag | MSL Public-Affairs-Umfrage 2023 | Zukunftsradar Digitale Kommune | Start des Civic Data Lab | Vergabe des Amadeu Antonio Preises 2023 u.v.m. WAHLTREND: Union über 30 % BUCH: Die Währung der Politik. Eine politische Ideengeschichte des Geldes FUNDSTÜCK: Wenn der Getränkehalter halbvoll ist STAKEHOLDER: Bundesverfassungsgericht
Größter anzunehmender Haushaltsunfall
EDITORIAL: Größter anzunehmender Haushaltsunfall MELDUNGEN: Toolkit von Parteiwatch | Capital Top 40 unter 40 | Neue Re:Form-Initiative zur Verwaltungsreform | Informationsverhalten junger Menschen | Frauen in deutschen Stiftungen u.v.m. WAHLTREND: Keine Bewegung BUCH: Regieren in der Transformationsgesellschaft. Impulse aus Sicht der Regierungsforschung FUNDSTÜCK: Hat er jetzt nicht gesagt?! STAKEHOLDER: Bundesministerium der Finanzen
Glücksatlas und Giftspritze
EDITORIAL: Glücksatlas und Giftspritze MELDUNGEN: Bericht zum gesellschaftlichen Zusammenhalt | Neue Newsletter von SZ und Berliner Zeitung | ChatGPT-Bot​s für den Politikbetrieb | Mensch ärgere die AfD | EU-Regulierung für politische Werbung u.v.m. WAHLTREND: Grüne im Aufwind BUCH: Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende FUNDSTÜCK: Wer hat´s verloren? STAKEHOLDER: Hessische Landesvertretung

Aktuelles aus unseren Politservices


Die neuesten politjobs

Die neuesten politcal-Events