Meldungen aus dem Politikbetrieb


ZDF-Reihe über Verschwörungserzählungen

Wie entstehen Verschwörungserzählungen, welche Menschen glauben daran und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sind damit verbunden? Eine neue Doku-Reihe des ZDF beschäftigt sich mit diesen Fragen, wobei in jeder Folge ein Verschwörungskomplex behandelt wird. Dies geschieht unter Einbeziehung von Betroffenen sowie Expert:innen. Die ersten drei Folgen sind bereits online abrufbar und beschäftigen sich mit QAnon, Reptiloiden und Aliens sowie UFOs.

Analyse der Parteispenden 2021

Die Summe der Parteispenden erreichte 2021 einen neuen Höhepunkt. Nun wurden die Rechenschaftsberichte der Parteien dazu veröffentlicht – und durch Lobbycontrol einer Analyse unterzogen, die besonders auf Profiteure und Auffälligkeiten eingeht. So konnten etwa die Unionsparteien vor allem von Spenden der Unternehmen und Verbände profitieren (mit rund 60 % aller Spenden). Das größte Spendenwachstum im Vergleich zu 2017 konnten jedoch die Grünen verzeichnen (Steigerung um 148 %). Lobbycontrol kritisiert…

Wettbewerb Digitale Orte

Auch im ländlichen Raum abseits der Großstädte entstehen digitale Innovationen, die jedoch häufig unbemerkt bleiben. Um dies zu ändern, wurde 2022 der Wettbewerb Digitale Orte von der Deutschen Glasfaser und der Initiative “Deutschland – Land der Ideen” ins Leben gerufen. Damit soll digitalen Projekten auf dem Land mehr Sichtbarkeit verschafft werden. Zum zweiten Mal sucht der Wettbewerb nun nach Projekten oder Kommunen, die den digitalen Wandel erfolgreich vorantreiben und…

Einstellungen von Jungwähler:innen

Welche Erwartungen haben junge Wähler:innen, die bereits von diversen Krisen geprägt wurden, an die Politik und Parteien? Dies ist eine der Leitfragen einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Jungwähler:innen, die Schlussfolgerungen über deren politische Positionierung, Einstellungen und Demokratiezufriedenheit ermöglicht. So kommen vier Fünftel der Jungwähler:innen im Alltag regelmäßig mit Politik in Berührung; 77 % haben jedoch das Gefühl, dass ihre Sorgen von Politiker:innen nicht ernst genommen werden. Als Datengrundlage der…

Gewinner-Kampagnen der Politikawards

Vergangene Woche wurden die Politikawards des Fachmagazins politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule in Berlin verliehen. Neben Personen wurden dabei auch Kampagnen in zwei Kategorien ausgezeichnet: Für die Wahlkampf-Kampagne des Jahres wurde die CDU Berlin gemeinsam mit der thjnk AG ausgezeichnet, die bei der Landtagswahl unter dem Slogan “Berlin, wähl dich neu” geworben hatten. Den Award für die gesellschaftliche Kampagne des Jahres erhielt das Bundesinnenministerium für die Aktion “Germany4Ukraine”, die…


Unsere politnews


160 Jahre, 101 Fragen und eine Umarmung
EDITORIAL: 160 Jahre, 101 Fragen und eine Umarmung MELDUNGEN: Analyse der Parteispenden 2021 | Wettbewerb Digitale Orte | Einstellungen von Jungwähler:innen | Gewinner-Kampagnen der Politikawards | ZDF-Reihe über Verschwörungserzählungen u. v. m. WAHLTREND: AfD setzt Aufwärtstrend als drittstärkste Kraft fort BUCH: Der Allmächtige? Die Türkei von Erdogans Gnaden TWEET: Tina Turner and the Ambassador of Dance STAKEHOLDER: Bundeskriminalamt
G7-Gipfel, Grüner Abstieg und Geschichtsstunde im Parlament
EDITORIAL: G7-Gipfel, Grüner Abstieg und Geschichtsstunde im Parlament MELDUNGEN: Politikawards 2023 | Gesellschaftliche Kipppunkte in Krisenzeiten | Wiedereröffnung Theodor-Heuss-Haus | Politische Voreingenommenheit von ChatGPT | Dialogbox 2023 u. v. m. WAHLTREND: FDP gewinnt, Grüne schon fast einen Punkt hinter der AfD BUCH: Keine falsche Toleranz! Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss TWEET: Work-Life-Balance mal anders STAKEHOLDER: Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
Wahl-Spezial: Bremen, Türkei, Thailand, Oder-Spree
Die politnews vom 15. Mai 2023 EDITORIAL: Wahl-Spezial: Bremen, Türkei, Thailand, Oder-Spree MELDUNGEN: Politisch motivierte Kriminalität auf Höchststand | Verleihung der Innovation in Politics Awards | Aufbau des Dateninstituts | eGovernment-Wettbewerb | Bewerbungsphase der Jugend entscheidet-Akademie WAHLTREND: AfD nur noch 2,4 Punkte hinter der SPD BUCH: Heile Welt in der Zeitenwende TWEET: Germany Zero Points STAKEHOLDER: Bremische Bürgerschaft

Aktuelles aus unseren Politservices


Die neuesten politjobs

Die neuesten politcal-Events