Liebe Leserin, lieber Leser,
wie viele Klempner sitzen im Bundestagsplenum? Richtig: kein einziger. Vielleicht war das ein weiterer Grund, warum Friedrich Merz es für eine gute Idee hielt, Bundeskanzler Scholz in der Plenardebatte zur Haushaltskrise als „Klempner der Macht“ zu bezeichnen. Gemeint waren die fiskalischen Eigentore der Bundesregierung und ihr hemdsärmeliger Umgang damit. Scholz nahm die Steilvorlage direkt auf und bedankte sich für das “Kompliment”.
- Im nachträglichen Einfangen seiner Aussagen ist der CDU-Vorsitzende mittlerweile geübt. Auch hier erklärte er seine Beweggründe zur Wortwahl kurz darauf im Interview.
- Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks (siehe Stakeholder der Woche) äußerte sich zur Herabwürdigung seines Berufsstands im FAZ-Interview.
- Die Zeit hat hingegen mit einem tatsächlichen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, so der offizielle Berufstitel, aus Hamburg-Schnelsen gesprochen, der das Verhalten von Merz und Scholz “dämlich” findet.
- Über Metaphern in der Politik hat sich der Politikchef der Rheinischen Post mit vielen Beispielen Gedanken gemacht.
- Die Berufsgruppen der aktuellen Abgeordneten hat Statista grafisch aufbereitet. Warum Parteien sich nicht “überakademisieren” sollten, hat PartyParty analysiert (englisch).
Aber Merz wäre nicht Merz, wenn er sich nur mit dem politischen Gegner anlegen würde: Auch der Berliner CDU-Bürgermeister Kai Wegner bekam auf großer Bühne sein Fett weg: Die Entscheidungen werden “nicht im Berliner Rathaus“ getroffen, so Merz. Hintergrund ist, dass Wegner eine Lockerung der Schuldenbremse fordert – was sein Parteichef grundsätzlich ablehnt. Das RND über die „ruinierte Beziehung“ der beiden CDU-Männer.
Dabei gab es angesichts der Haushaltskrise genug inhaltlichen Klärungsbedarf und wohl selten zuvor war eine Regierungserklärung so wörtlich zu nehmen: Als ein Versuch des Kanzlers, der fragenden Öffentlichkeit und Opposition darzulegen, was nun passieren soll. Michael Schlieben von der Zeit ist aber gleich dreifach von Scholz enttäuscht.
Das Haushaltsdesaster war natürlich auch beim gestrigen ARD-Talk von Anne Will ein Thema. Nach 16 Jahren bzw. 553 Folgen ging die Journalistin zum letzten Mal in dem Format auf Sendung. Die letzte Ausgabe der meistgesehenen Talksendung im deutschen Fernsehen gibt es hier. Tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga wird ihr auf dem Sendeplatz nachfolgen. Will selbst hat nun andere Pläne, die jedoch noch gar nicht genau feststehen.
Auch Wolfgang Kubicki war oft bei Will zu Gast – ganz ohne Gegenleistung. Anders als bei einem Auftritt auf einem Kreuzfahrtschiff mit Sabine Christiansen mitten in der Karibik (Videoausschnitt). Dafür muss der Bundestagsvize nun viel Kritik einstecken. Konstruktiver wirkte er an anderer Stelle: Wie die BILD nun berichtet, war er der entscheidende Impulsgeber dafür, dass der FDP-Bundestagsabgeordnete Hagen Reinhold und seine jetzige Lebensgefährtin Annina Sammelhaack sich kennengelernt haben, da er laut Reinhold “unendliches Potenzial” in der ehemaligen Pornodarstellerin sah. Nun ist er jedoch “genervt” vom öffentlichen Rosenkrieg um den Parteifreund.
Vorbei ist es auch für die Bundestagsfraktion der Linken. Diese wird am Mittwoch endgültig ihren Fraktionsstatus verlieren. Die Schwierigkeit, das eigene Verschwinden zu organisieren, beschreibt Deike Diening beim Spiegel (€). Zukünftig möchten sowohl die Linken-Abgeordneten als auch die der BSW-Abspaltung jeweils als eigene Gruppen im Bundestag agieren. Wie das vonstatten gehen soll, weiß die Tagesschau.
Auch die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform von 2020 hilft der Linken nicht mehr. Diese wurde in der geltenden Form bestätigt. Bemerkenswert dabei: Dass nicht alle Wähler:innen verstehen, wie gewählt wird, schätzt das Gericht mehrheitlich für nicht maßgeblich ein. Dagegen regte sich auch unter den Richter:innen Kritik, die in einem Sondervotum zum Ausdruck gebracht wurde. Die Union möchte aufgrund des Urteils zudem neu über die aktuelle Wahlrechtsreform der Ampel verhandeln, um doch noch zu einer gemeinsamen Einigung zu kommen.
Gerade angefangen hat die Karriere hingegen für die deutsche U17-Fußballnationalmannschaft. Mit ihrem WM-Titel gegen Frankreich (nach dem EM-Triumph im Sommer schon das zweite Ausrufezeichen) gaben sie der gebeutelten deutschen Fußballseele wieder Mut. Das hat nicht nur den Bundeskanzler zu einer Twitter-Gratulation gebracht. Ganz besonders wird sich auch der CDU-Abgeordnete Tilman Kuban gefreut haben. Der hatte nämlich einen sehr mittelbaren Anteil am Erfolg der Junioren, wie die BILD weiß.
Mit den besten Grüßen zum Wochenstart
Die Grünen und die AfD waren besonders häufig Opfer von Bedrohungen und tätlichen Angriffen im Kontext der letzten Landtagswahlen. Dies ergab eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion unter Berücksichtigung der Zahlen der Landeskriminalämter. Von insgesamt 349 Delikten gegen Politiker:innen und Parteimitglieder, die 2023 in der ersten Jahreshälfte registriert wurden, richteten sich 96 gegen die Grünen und 82 gegen die AfD. Dabei ergaben sich deutliche Unterschiede in…
Frauen sind in politischen Entscheidungsfunktionen unterrepräsentiert: Nur ein Drittel dieser Positionen (34 %) ist mit Frauen besetzt, 1.407 Männern stehen 723 Frauen in Spitzenpositionen gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Quadriga Hochschule. Dabei ergeben sich je nach Sektor unterschiedliche Ergebnisse: Im Politikjournalismus sind rund 40 % der Spitzenpositionen weiblich besetzt, ähnlich sieht die Lage im sozialen Bereich bei NGOs und Wohltätigkeitsverbänden mit knapp 38 % aus. Die Leitung…
Welche Faktoren spielen für Bürger:innen eine besonders große Rolle für gelungene politische Repräsentation? Angesichts sinkender Demokratiezufriedenheit untersuchte die Philip Morris GmbH gemeinsam mit dem rheingold Institut diese Frage in der Studie “Wie wir wirklich leben”. Die Ergebnisse zeigen etwa, dass von fünf verschiedenen Führungsstilen insbesondere der Typ des “Volkes Kümmerer” beliebt ist, der “das Volk” versteht und sich für dessen Sicherheit einsetzt. Speziell unter AfD-Anhänger:innen war dieser Typus beliebt,…
Die Förderung von psychischem Wohlbefinden bei Politiker:innen ist von hoher Relevanz, auch für Bürger:innen und die Demokratie. Um Organisationen zu würdigen, die sich dafür einsetzen und unterstützende Programme anbieten, hat die Apolitical Foundation ein internationales Ranking mit 26 Organisationen erstellt, die diesen Zweck erfüllen. Ergänzend soll am 6. Dezember ein Report zum psychischen Wohlbefinden von Politiker:innen veröffentlicht werden, der eine weiterführende Liste mit zusätzlichen Ressourcen und weiteren Organisationen enthält….
- Schneesturm, Eis und Kälte: Wie der Wintereinbruch in der Ukraine die Lage an der Front verändert
- Beschlagnahme russischer Vermögenswerte: Die unbeabsichtigten Folgen (Englisch)
- Mehrdeutige Politik gegenüber Russland: Hätte der Westen die russische Invasion verhindern können? (€)
- LGBT-Verbot in Russland: Was queeren Menschen in Wladimir Putins Kriegsregime droht (€)
- Interview mit Osteuropa- und Konfliktforscherin: “Putin wurde von der Hamas überrascht” (€)
- Rechtspopulismus: Politiker:innen fordern von Unternehmen klare Haltung gegen die AfD
- AfD auf dem Vormarsch: Warum 2024 ein Polit-Beben droht
- 20-Sekunden-Rede: Grünenabgeordneter reimt Ablehnung zu AfD-Antrag
- Bundestag: Gastgeschenke an Abgeordnete (€)
- Boris Palmer: Tübingens Oberbürgermeister will bei Kommunalwahlen für die Freien Wähler antreten
- Bodo Ramelow im Gespräch: „Das Bild vom Osten muss sich ändern“ (€)
- Kriegsverbrechen und andere Straftaten: Deutsche Justiz zunehmend mit Straftaten gegen das Völkerrecht befasst
- Europäischer Gerichtshof: Verwaltung kann Mitarbeiterinnen religiöse Zeichen wie Kopftuch, Kreuz oder Kippa verbieten
- Klima-Data-Governance: Als Schlüssel für den Klimaschutz in Berlin und Brandenburg
- Sachsen: Verabschiedung Strategie für digitale Verwaltung (€)
- Vorwurf der Vetternwirtschaft in der NRW-Justiz: „Das sind Verhältnisse, die an Polen und Ungarn erinnern” (€)
- Bundesdatenschutzbeauftragter: Zu unbequem für zweite Amtszeit?
- Bertelsmann-Studie: Berichte aus der Zukunft des gesellschaftlichen Zusammenhalts
- Alternative Nobelpreise: Right Livelihood Awards an Preisträger übergeben
- Verfassungsschutz: Anschlagsgefahr so hoch wie lange nicht mehr
- Interview mit Antisemitismus-Experte: „Am Anfang sind es immer Worte, aber am Ende reden wir von Gewalt”
- RIAS-Bericht: Antisemitische Vorfälle in Deutschland im Kontext der Massaker und des Krieges in Israel und Gaza
- Studie: Schulische Sozialisation und Politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich
- Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Zurückhaltung in der Außenpolitik
- Make.org und JEF Europe: „Erste Phase der europaweiten Kampagne EurHope”
- Debattenkultur: Freiheitseingriffe im Namen der Freiheit (€)
- Im Kanzleramt: Wieder ein einseitiger Autolobby-Gipfel
- COP 28: Unterwandert die Öl- und Gaslobby die Klimakonferenz? (€)
- Gesetzgebung: Wie eine effektive Zusammenarbeit mit Lobbyist:innen diese bei komplexen Themen beeinflusst (€) (Englisch)
- Müllermilch: Molkerei-Milliardär Müller bestätigt Kontakte zur AfD (€)
- AI Act: Verleger:innen und KI-Unternehmen liefern sich Lobby-Showdown in Brüssel (€)
- Bundestag: Irene Etzkorn übernimmt die Leitung der Pressestelle
- SPD Sachsen: Petra Köpping ist Spitzenkandidatin für die Landtagswahl
- SPD Brandenburg: Dietmar Woidke als Landeschef bestätigt
- Bündnis 90/Die Grünen: Sophie Kiko neue Social Media Referentin
- CDU Niedersachen: David McAllister ist Spitzenkandidat für die Europawahl
- CSU: Manfred Weber ist Spitzenkandidat für die Europawahl
- Bundesministerium der Finanzen (BMF): Wolf Heinrich Reuter wird zum 1. Januar 2024 neuer Staatssekretär
- Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg: Rainer Genilke ist neuer Brandenburger Verkehrsminister
- Stiftung Mercator: Magdalena Kirchner leitet künftig den Europabereich
- Peace Research Institute Frankfurt (PRIF): Linda Schlegel ist Research Fellow für das RadiGaMe-Projekt
- The Stepstone Group: Alexandra Ortloff ist als tätig
- Die Jungen Unternehmer: Thomas Hoppe ist zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden
- Finsbury Glover Hering (FGS): René Gribnitz verlässt die Strategieberatung
- SWR-Verwaltungsrat: Staatssekretärin Heike Raab zieht sich zurück (€)
- Aktionskunst: Bundesregierung nutzt Zensurheberrecht gegen unerwünschtes Kanzler-Video
- Bekämpfung von Gegenpolitik: „Der gesunde Menschenverstand”
- Lindner und Baerbock-Fotos: Wie eine Agentur damit viel Geld verdient (€)
- Spekulationen über OpenAI-Projekt: Künstliche Superintelligenz ist laut Microsoft noch Jahre entfernt
- Aleph Alpha: Sprachmodell liefert Hitler-Lob und Rassismus (€)
- Interview mit Bundes-CIO Markus Richter: BMI baut „Marktplatz“ für KI (€)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Jetzt auch auf LinkedIn
- Launch des Podcasts „GovCast”: Diese Woche mit erster Episode
- Kampf gegen Desinformation: Unesco veröffentlicht Leitlinien zur Regulierung sozialer Plattformen
- Digitale Desinformation: Eine Herausforderung für Wahlen und Demokratie
- Desinformationen zu Israel: „Vom Opfer zum Täter gemacht”
- X: Elon Musk beschimpft abtrünnige Werbekund:innen
- Amazon: Stellt Chatbot für Unternehmen vor
Aljoscha Kertesz (Hrsg.)
Der 20. Deutsche Bundestag – eine Halbzeitbilanz
Der Regierungsantritt der Ampelkoalition liegt am 8. Dezember genau zwei Jahre zurück und auch die Legislaturperiode des Bundestages ist bereits zur Hälfte vorbei. Eine Halbzeitbilanz der etwas anderen Art bietet der Kommunikationsberater und Journalist Aljoscha Kertesz mit seinem Sammelband über 14 „aufstrebende“ Bundestagsabgeordnete. Die meist jüngeren MdB verschiedener Fraktionen schildern in unterschiedlich langen Beiträgen und zum Teil sehr persönlich ihren Weg ins Parlament – sowie die Erfahrungen und Herausforderungen, denen sie dort bisher begegnet sind. Einen Blick hinter die politischen Kulissen gewähren u.a. Sanae Abdi, Muhanad Al-Halak, Ottilie Klein, Max Mordhorst, Paula Piechotta und Armand Zorn. Abgerundet wird der Band zudem durch ein Geleitwort von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
Alle Buchempfehlungen finden Sie auch unter www.politbooks.de.
Man muss ja mit der Zeit gehen
Wie erreicht man relevante Zielgruppen mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne für politische Botschaften? Genau, mit TikTok. Deshalb ist nun auch die Unionsfraktion dort vertreten – hier ihr erstes Video.
Zentralverband des Deutschen Handwerks
Auf der Suche nach dem richtigen politjob?
Jobs aus dem Politikbetrieb auf politjobs.com oder in unserem wöchentlichen Newsletter.
Sie suchen selbst Verstärkung?
Schreiben Sie uns unter info@polisphere.eu für unverbindliche Preisinformationen. Hier finden Sie unsere Anzeigen-Pakete im Überblick.
Oder in den Talent Pool!
Tragen Sie sich direkt kostenlos in unseren Talent Pool ein! Dann melden wir uns, wenn wir einen passenden Job für Sie haben.
Stets aktuelle Veranstaltungen aus dem Politikbereich finden Sie auf politcal.de.
Auf politcal.de können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen jederzeit hochladen.
Probieren Sie es aus!