Schröders Fall und Merkels Rückkehr

politnews

Editorial: Schröders Fall und Merkels Rückkehr +++ Meldungen: Grundrechte-Report, Ampel-Vorschlag zur Wahlrechtsreform, AfD-Chats geleakt, Meta-Analyse des Online-Wahlkampfes 2021, Deutscher Digital Award +++ Wahltrend: Union und Grüne gewinnen weiter dazu +++ Buch: Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart +++ Tweet: Söder retweetet sich in Stellung +++ Jobs: Advisor (GIZ), Fellowship als Quereinstieg (Tech First Deutschland) +++ Events: Preisverleihung des Wettbewerbs “Digitale Orte im Land der Ideen 2022” +++ Stakeholder: Bundesrechnungshof

WP Banner(7)

Liebe Leserin, lieber Leser,

nun also doch. Gerhard Schröder hat sein Amt im Aufsichtsrat beim russischen Staatskonzern Rosneft aufgegeben. Die Reaktionen aus dem Politikbetrieb könnte man unter “too little, too late” zusammenfassen. Nur Wolfgang Kubicki, seines Zeichens häufiger durch einen russlandfreundlichen Kurs aufgefallen, warnt davor, Schröder weiter zu “demütigen”. Diese Auffassung der Lage hat der Liberale aber relativ exklusiv. Viel zu lang distanzierte Schröder sich nicht von Putin und hat immer noch Posten bei Gazprom und den Nord Stream-Projekten inne.

Als Sanktion plant die Ampel nun weitreichende Kürzungen seiner Mittel als Altkanzler. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Schröder die Finanzmittel für die Mitarbeiter:innen und Büros, eins davon im Bundestagsgebäude Unter den Linden 50, gestrichen werden. Nur Personenschutz und Ruhegehalt sollen erhalten bleiben. Der Bundesrechnungshof forderte schon lange eine Reduzierung der Ausgaben für ehemalige Kanzler:innen. Georg Ismar kennt die Details. Die Gesetzesänderung ist auch insofern nicht unheikel, als dass sie absolut rechtssicher sein muss und Schröder keine Möglichkeit der Anfechtung geben darf. Denn seine Unterstützung für Putin mag zwar eine moralische Rechtfertigung sein, ist aber für sich genommen noch kein rechtlicher Grund für eine Beschneidung der sogenannten “Apanage” – eine “Lex Schröder” soll es nicht geben. Was genau Ex-Kanzler und Bundespräsidenten erhalten, hat der NDR aufgeschlüsselt. Mehr zur Causa Schröder:

Auch seine Nachfolgerin Angela Merkel wird wohl von einigen Änderungen betroffen sein, jedoch im weitaus kleinerem Umfang. Sie wird es verschmerzen können, seit ihrem Amtsende im Dezember 2021 konnte sie noch von einer besonders üppigen Mittelausstattung profitieren. Merkel wird sich in den kommenden Tagen nach monatelanger Abwesenheit zwei Mal öffentlich zeigen: Bei einer Rede zum Abschied von DGB-Chef Reiner Hoffmann und einem Gespräch mit Alexander Osang über ihre Rede zum Tag der Deutschen Einheit vom 3. Oktober 2021.

Sollten Sie Angela Merkel aus ganz anderen und vor allem zahlreichen Blickwinkeln sehen wollen, sei Ihnen die Ausstellung ihrer Porträts von Herlinde Koelbl im Deutschen Historischen Museum empfohlen, die noch bis zum 4. September läuft. Ein paar der Fotos hat die FAZ in einem Bericht festgehalten.

Die Ausstellung zeigt Werke einer Fotografin über eine Politikerin, die sich über Jahrzehnte gegen Männer und patriarchalische Strukturen behaupten musste. Warum der “Male Gaze” immer noch ein Problem in der Wahrnehmung von Spitzenpolitiker:innen darstellt, hat Daniela Vates kommentiert.

 

Mit den besten Grüßen zum Wochenstart

Philipp Sälhoff

Demokratie & Gesellschaft: Grundrechte-Report 2022

2021 war ein Jahr, in dem die bürgerlichen Grundrechte in Deutschland aufgrund von strafrechtlicher Verschärfung empfindlich beeinträchtigt wurden. Zu diesem Ergebnis kommt der Grundrechte-Report 2022. Die Autor:innen begründen ihre Annahme mit fehlender Informations-, Dokumentations- und Begründungspflicht von staatlicher Seite. So müssen etwa Ermittlungsbehörden Betroffene im Nachhinein nicht mehr darüber informieren, wenn E-Mails oder Chats beschlagnahmt wurden. Auch die Corona-Pandemie und die daraus folgenden Grundrechtseinschränkungen werden im Report als zentraler Faktor staatlicher Repression angeführt.

Parlamente: Ampel-Vorschlag zur Wahlrechtsreform

Der Bundestag ist mit 736 Abgeordneten das zweitgrößte Parlament der Welt. Eine nachhaltige Wahlrechtsreform hat jetzt neuen Auftrieb bekommen: Laut einem Ampel-Vorschlag sollen die Sitze ausschließlich nach Zweitstimmenergebnis verteilt werden. Damit würde der Bundestag wieder auf 598 Abgeordnete schrumpfen. Die darüber hinaus gewonnenen Direktmandate würden nicht berücksichtigt, stattdessen hätten die Wähler:innen eine zusätzliche “Ersatzstimme”, mit der sie eine:n Kandidat:in als zweite Wahl nominieren können. Staatsrechtler Christoph Möllers unterstützt den Vorschlag.

Parteien: WhatsApp-Chat der AfD-Bundestagsfraktion geleakt

Die AfD-WhatsApp “Quasselgruppe” bietet einen tiefen Einblick in die internen Diskussionen der Fraktion seit 2017, von harscher Kritik an der Parteiführung bis zu Umsturzgedanken. Diese rund 40.000 Nachrichten wurden nun für eine TV-Doku und eine Podcast-Reihe ausgewertet, die ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar ist. Darin zu sehen ist eine Partei, die nicht nur nach außen streitbar ist, sondern auch innerlich alles andere als geeint zusammensteht.

Politische Kommunikation: Meta-Analyse des Online-Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2021

Die verstärkte Mobilisierung von Wähler:innen über Social Media Plattformen erhöhe das Risiko für Hate Speech und Desinformationskampagnen, so das Ergebnis der Meta-Studie über den Online-Wahlkampf 2021 von Pollytix für Democracy Reporting International. Solche Angriffe kamen insbesondere aus dem rechten und rechtsextremen Lager. Die Corona-Pandemie und die Klimakrise seien hierbei zentrale Themen gewesen, zu denen systematisch Desinformation verbreitet wurde. Um dem entgegenzuwirken, fordern die Autor:innen mehr Medienkompetenz und sorgfältigere Berichterstattung.

Politische Kommunikation: Deutscher Digital Award 2022 des BVDW

Alljährlich kürt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) kreative Spitzenleistungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Deutschen Digital Award. Unter den Gewinnern im Jahr 2022 sind auch einige politische Initiativen wie “Hetzjaeger. Antifacist Algorithms” des Vereins Laut gegen Nazis oder eine Recherche-Plattform zur Landesgeschichte Hessens. Insgesamt wurden 12 Projekte mit Gold ausgezeichnet, 31 mit Silber und 34 mit Bronze. Alle Gewinner können hier nachgelesen werden.

Ukraine & Russland

Parteien und Parlamente

Ministerien und Behörden

Demokratie und Gesellschaft

Personalien

Politische Kommunikation

Social Media

Podcast

Wahltrend Banner
Wahltrend

Der pollytix-Wahltrend zur Sonntagsfrage, Vorwochenvergleich in gefärbten Zahlen. Die Angaben berechnen sich aus dem gerichteten Mittel aller Sonntagsfragen der letzten 20 Tage. Den kompletten Wahltrend und alle Einzelumfragen finden Sie hier, mehr zur Methodologie hier.

Buch der Woche Banner
unnamed

Parlamentswahlen sind das Salz in der Suppe der repräsentativen Demokratie; das haben nach dem Superwahljahr 2021 nicht zuletzt die Wahlgänge in NRW und Schleswig-Holstein wieder gezeigt. Die thematische Vielfalt, die mit deutschen Parlamenten verbunden ist, verdeutlicht ein aktueller Jubiläumsband der „KGParl“. Die vom Bundestag geförderte „Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien“ versammelt darin Aufsätze ausgewiesener Fachleute – unter anderem zu Wahlkämpfen, den Lebenswelten der Parlamentarier, zur politischen Teilhabe der Frauen oder zum Zusammenspiel der Parlamente mit der Öffentlichkeit seit 1815. Es werden aber auch kritische Aspekte wie die Krise der Repräsentation oder der Antiparlamentarismus in Deutschland beleuchtet.

Tweet der Woche Banner
unnamed (3)

Zwei Dinge sind sicher: Markus Söder verlor das Kanzlerkandidatenduell der Union gegen Armin Laschet und auf Markus Söders Social-Media-Kanälen passiert rein gar nichts zufällig, wie politik & kommunikation kürzlich sehr detailliert gezeigt hat. Das @ZDFbayern war am Sonntagnachmittag mit ganz viel Auge auf Twitter unterwegs und hat einen typischen Söder-Move entdeckt, der vor allem in die eigene Partei hinein kommuniziert.

Jobs der Woche Banner

Job der Woche

Advisor (m/f/d) Country Engagement at the Covax Facility

Corona-Impfungen – gar kein Thema mehr in Deutschland!? Als Advisor bei der GIZ verschaffst Du auch wirtschaftlich schwächeren Ländern einen gerechten Zugang zu Impfstoffen. Du bringst mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Public Health oder der Entwicklungszusammenarbeit mit? Dann bewirb dich noch heute für Deinen neuen politjob.

Fellowship der Woche

Quereinsteiger:in als Fellow (w/m/d)
Du willst einen Unterschied machen? Und suchst einen Job mit Sinn? Teach First Deutschland sucht Quereinsteiger:innen, die als Fellows an einer Schule in eigenen Projekten Schüler:innen fördern. Dich erwartet ein professionelles Coaching und ein exklusives Leadership-Programm für deine individuelle Weiterentwicklung.

Auf der Suche nach dem richtigen politjob?
Jobs aus dem Politikbetrieb auf politjobs.com oder in unserem wöchentlichen Newsletter.

Anmelden

Sie suchen selbst Verstärkung?
Schreiben Sie uns unter info@polisphere.eu für unverbindliche Preisinformationen.

E-Mail senden

Oder in den Talent Pool!
Tragen Sie sich direkt kostenlos in unseren Talent Pool ein! Dann melden wir uns, wenn wir einen passenden Job für Sie haben.

Talent Pool
Events der Woche Banner

Event der Woche

Do, 09.06.2022 | 19:00 Uhr
Preisverleihung des Wettbewerbs “Digitale Orte im Land der Ideen 2022”

Deutsche Glasfaser | Wilhelmstraße 43 gegenüber vom Finanzministerium, 10117 Berlin

Sie veranstalten ein Event?
Auf political.de können Sie Ihre eigenen Veranstaltungen jederzeit hochladen.
Probieren Sie es aus!

Auf der Suche nach dem richtigen Event?
Stets aktuelle Veranstaltungen aus dem Politikbereich finden Sie auf political.de.

 

Stakeholder der Woche

Bundesrechnungshof

Der Bundesrechnungshof ist die eine oberste Bundesbehörde mit Sitz in Bonn. Seine Hauptaufgabe ist in Artikel 114 Absatz 2 des Grundgesetzes festgelegt: „die Rechnung sowie die Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes.“. Dabei besitzen die Mitarbeitenden richterliche Unabhängigkeit. Präsident und Vizepräsident werden vom Bundestag und vom Bundesrat für 12 Jahre gewählt. Aktuell (Mai 2022) stehen Kay Scheller (Präsident) und Christian Ahrendt (Vizepräsident) an der Spitze der Behörde.

Wie finden Sie unseren Newsletter?
Wir wollen die politnews stetig weiterentwickeln und sind dafür auf Ihr Feedback angewiesen. Was gefällt Ihnen? Was können wir besser machen? Zu welchen Themen wollen Sie mehr lesen, zu welchen weniger? Wir freuen uns über formlose Anregungen, Kritik und Themenhinweise per Mail an politnews@polisphere.eu.

Sie wollen unsere politnews abonnieren?
Für Ihr wöchentliches Update zu Hintergründen, Jobs und Events aus dem Politikbetrieb abonnieren Sie die politnews von polisphere hier.

polisphere Banner

polisphere – passion for politics
Geschäftsführer und V.i.S.d.P.: Philipp Sälhoff
Redaktion: Gregor Bauer, Benjamin Triebe, Marisa Wenzlawski
+49 30 204541 20 | berlin@polisphere.eu
www.polisphere.eu | Impressum | Datenschutz

23. Mai 2022