Die Sommerpause neigt sich dem Ende entgegen. Und wenn man politico glaubt, scheinen viele britische Mitarbeiter der EU-Institutionen die Zeit genutzt zu haben, um sich in Brüssel nach Alternativen für den Fall des Brexit umzusehen. Vom „Decline and fall of the British lobbying empire“ ist bereits die Rede. Profitieren werden irische, französische und natürlich auch deutsche Interessenvertreter, deren Position weiter gestärkt wird. Wer schon einmal den Brüsseler Arbeitsmarkt sondieren möchte,…
Deutschland ist gut gerüstet für die Zukunft. Doch zunehmende Verteilungskonflikte und Schwächen bei der politischen Steuerungsfähigkeit trüben die Aussichten. So lautet das Fazit der kürzlich erschienenen Bertelsmann-Studie, die die Regierungsführung in den OECD- und EU-Staaten analysiert. Deutschland wird gelobt für die geringe Arbeitslosigkeit und die Bereiche Forschung und Entwicklung sowie die Umweltpolitik. Sorgen bereitet den Studienautoren hingegen das erhöhte Armutsrisiko, die Rentenreformen der GroKo und Probleme bei der politischen…
Noch bevor in Berlin gewählt wird, werden die Bürger in Mecklenburg-Vorpommern an die Urnen gerufen. Matthias Kamann, Politikredakteur bei Die Welt, wagte jüngst die These, dass die AfD, die derzeit bei 19 Prozent steht, stärkste Kraft im Landtag werden könnte. Und da könnte tatsächlich etwas dran sein, da sich viele Wähler rechter Parteien bei Umfragen verstecken, um am Wahltag doch ihr Kreuz bei den Protestparteien zu machen. Während die…
Reagieren wir in gesellschaftspolitischen Debatten zu schnell beleidigt? Fühlen wir uns zu schnell persönlich angegriffen und ziehen uns somit aus konstruktiven Dialogen zurück? Dieser Ansicht ist Autor und Werbetexter Simon Urban, der seinem Unmut in einem Essay für Die ZEIT freien Lauf lässt: „Eine Gesellschaft, die es nicht schafft, in schwierigen Streitfragen miteinander im Gespräch zu bleiben, und die stattdessen mit Anschuldigungen um sich wirft, verhärtet sukzessive ihre ideologischen…
„Macht weiter so, macht uns zu Helden, nennt unsere Namen, zeigt unsere Gesichter möglichst oft und möglichst groß, zeigt eingeschüchterte, fliehende Menschen, zeigt weinende Väter und Mütter, die gerade ihr Kind verloren haben und macht Euch zum Deppen- nicht uns.“ Mit diesem Aufruf wendet sich W&V-Chefredakteur Jochen Kalka in einem offenen Brief voller Ironie an Medien und Social Media Kanäle. Er kritisiert massiv den medialen Umgang mit Amokläufern und…
Die neusten Umfragen sehen Donald Trump vor Hillary Clinton – trotz des choatischen Wahlkampfauftaktes – oder vielleicht auch gerade deshalb. Das republikanische Establishment versuchte noch einmal, den ungeliebten Kandidaten aufzuhalten und auch die Familie Trump gab sich alle Mühe, sich mit einer von Michelle Obama abgekupferten Rede für Melania Trump selbst Steine in den Weg zu legen, doch das alles scheint Trump nichts anzuhaben. Kampagnenberater Julius Van de Laar…
Am Wochenende ist die Welt wieder ein Stück mehr in Unordnung geraten. Wir bei polisphere e.V. fragen uns regelmäßig, was wir zur Stabilisierung der Lage beitragen können. Zum Glück scheinen wir nicht die Einzigen zu sein, die sich Gedanken dazu machen, deshalb stellen wir heute den Verein „Artikel 1 Initiative für Menschenwürde e.V.“ vor. Dort haben sich einige bekannte Kommunikatoren wie Kajo Wasserhövel, Michael Donnermeyer und Hans Langguth mit…
Einen schönen Sommer wünschte man sich am Freitag auf den Fluren des Deutschen Bundestags. Neun Wochen ruht der Politikbetrieb im politischen Berlin. Während die Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen Sommertouren absolvieren und vielleicht auch ein bisschen in abgelegenen Urlaubsorten abschalten, vertreiben sich die Interessenvertreter die Zeit mit Netzwerken, bis es am 5. September mit der Haushaltswoche in Berlin wieder losgeht. Auch wir werden es in den nächsten Wochen etwas ruhiger…
Das Interesse am CHECKPOINT political consulting ist auch in diesem Jahr wieder riesig und die ersten 80 Early Bird-Tickets sind schon weg! Für alle, die noch unentschlossen sind, haben wir hier noch einmal die Highlights des #ckpt16: Freuen können Sie sich schon jetzt auf unser neues Format – den Professionals Lunch in Harry’s New-York Bar im Grand Hotel Esplanade. Wenn auch Sie Ihr Netzwerk erweitern und mit den Profis…
Während in London Funkstille herrscht und niemand so recht weiß, wie es nun mit Little England, dem vereinten Irland, dem unabhängigen Schottland, Kerneuropa und den anderen über das Wochenende neu geschaffenen Entitäten weitergehen soll, haben die Spanier ein neues Parlament gewählt. Die Wähler dort vertrauten ihre Stimme mehrheitlich den etablierten Parteien an, doch welche Koalition sich daraus ergibt, ist noch unklar. Das Ergebnis deutet aber darauf hin, dass das…