Wenn es um Jobs im politischen Bereich geht, führt am Stellenportal politjobs kein Weg vorbei. Das wissen Sie natürlich schon längst… Dass der gute Ruf inzwischen auch über die Community hinausgeht, darüber haben wir uns in der letzten Woche einmal mehr gefreut und gerne die Anfrage von „Die Welt“ zum politischen Arbeitsmarkt beantwortet. Die politjobs-Auswertung zeigt: „60 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen in Politik und Verwaltung werden in Berlin angeboten….
politnews-Newsletter
In Österreich haben am Sonntag mehr als ein Drittel der Wähler für den Präsidentschaftskandidaten der FPÖ gestimmt. Dieser tritt damit in der Stichwahl als Favorit gegen den zweitplatzierten Grünen-Kandidaten an, der knapp die Kandidatin der österreichischen Liberalen überholte, während die großkoalitionären „Volksparteien“ SPÖ und ÖVP abgeschlagen auf den hinteren Plätzen landen. Auch wenn die politischen Verhältnisse im Nachbarland nicht ganz mit denen in Deutschland vergleichbar sind, so stimmt das…
Ein Blick auf die Berufestatistik des Deutschen Bundestages legt nahe, dass es für das politische Engagement förderlich ist, wenn Menschen sich die Zeit dafür einfach nehmen können. Lediglich 16,5 Prozent der Bundestagsabgeordneten gingen vor ihrer Wahl einer „unselbständigen Tätigkeit” nach, waren in der Wirtschaft – also bei Unternehmen oder Verbänden – angestellt. Die große Mehrheit war im öffentlichen Dienst (30,2 %), in Freien Berufen (19,2 %) oder bei politischen und gesellschaftlichen Organisationen…
In den 70er Jahren war klar: „Das Private ist politisch.“ Heute mobilisieren zwar „not in my backyard“-Themen die Bürger, die ihre persönliche Beeinträchtigung zum politischen Thema machen, aber selbst Parteimitglieder bekennen sich nur noch selten öffentlich zu „ihrer“ Partei. Der politische Diskurs in beruflichen und privaten Kontexten gilt in der heutigen Konsensgesellschaft als unschick und auch beim Online-Knigge ist zu lesen „Die Formel: Keine Politik & keine Religion sollte…
Unsichere Zeiten sind das. Nicht nur für die „einfachen Menschen“, die sich derzeit vor Terror fürchten oder fliehen, um Leib und Leben zu retten. Seit gestern sind sie auch für Menschen unsicher, die sich Briefkastenfirmen leisten – bevorzugt in Panama oder anderen paradiesischen Gegenden der Welt. In den letzten zwölf Monaten haben sich rund 400 Journalisten von mehr als 100 Medienorganisationen in rund 80 Ländern durch mehr als 2,6…
Das Bundesministerium für Arbeit uns Soziales beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Zukunft der Arbeit, die von einer zunehmenden Digitalisierung aller Geschäftsbereiche geprägt sein wird. Die Ministerin ist auf der Suche nach einem neuen „Flexibilitätskompromiss“, der es jedem ermöglichen soll, sein Arbeitsmodell zu verwirklichen, ohne dass uns allen irgendwann die Sozialsysteme um die Ohren fliegen. Für die meisten Menschen gelten noch immer geregelte Arbeitsverhältnisse als sicher und damit erstrebenswert…
Nach dem deutschen „Super Sunday“ macht sich Katerstimmung bei den etablierten Parteien breit. Zwar hat man den Wähler wieder zum Gang an die Urne bewegt, doch freuen konnte sich darüber nur die AfD. Jetzt wird es darum gehen, die Politisierung der Menschen zu erhalten und sie mit dem Mühsal der politischen Konsensfindung vertraut zu machen, damit jeder seinen Beitrag für eine bessere Politik leistet und die Menschen nicht auf…
Der Schlagabtausch vor dem Super-Tuesday in den USA überwältigt den politischen Beobachter aus Deutschland nicht nur wegen der verbalen Tiefschläge, sondern auch wegen der Unmenge an Spendengeldern, die für Werbespots und Social Media-Advertising ausgegeben werden. Das Kontrastbild bot am gleichen Tag der gesittete Austausch der beiden Spitzenkandidatinnen aus Rheinland-Pfalz im Regionalfernsehen sowie die überschaubaren Aktivitäten der wahlkämpfenden Parteien jenseits der klassischen Wahlplakate. In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wird am…
Auch in diesem Jahr haben es Transparency International (TI) und die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) unter die TOP 20 der weltbesten Think Tanks geschafft. Die Konrad-Adenauer- und die Friedrich-Ebert-Stiftung folgen auf Platz 25 und 26. Think Tank des Jahres ist das Brookings Institut in Washington. Deutschland ist unter den Top 5 der Think Tank-Länder, immerhin 195 solcher Einrichtungen zählt die jährliche Studie von James G. McGann hierzulande. Sie…
Nach Jahren der Untermiete ist die US-Plattform Facebook endlich im eigenen Berliner Büro angekommen – mit großer Eröffnungsparty am Donnerstag. Inzwischen ist das weltgrößte soziale Netzwerk mit drei festen Mitarbeitern für politische Kommunikation präsent und das Team soll weiter wachsen. Auch die anderen Digitalfirmen aus dem Silicon Valley haben inzwischen erkannt, dass es hierzulande noch viel zu bereden gibt, rund um diese neuen disruptiven Angebote – sowohl mit der…