politnews-Newsletter

Beitragsbild_Standard
politnews – Wir warten…

Liebe Leser, Demokratie braucht Kompromisse und Kompromisse müssen eben erst einmal ausgehandelt werden. Dass das dauern kann, sieht man bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Die Verhandler machen jetzt allerdings erst einmal eine Pause, damit sich der SPD-Parteivorstand seinen Mitgliedern stellen kann. Ob man sich mit dieser Zwischenstandsberatung einen Gefallen tut, wird man am Ende des Prozesses sehen… Sehr wahrscheinlich ist schon jetzt, dass die eben auf dem…

Beitragsbild_Standard
politnews – Willkommen im politischen Berlin!

Liebe Leser, Gregor Gysi wird die Opposition im Deutschen Bundestag anführen, falls die heute beschlossenen Koalitionsgespräche am Ende zu einer schwarz-roten Bundesregierung führen. Zwar haben die Grünen der Kanzlerin noch ein kleines Hintertürchen offen gelassen, aber durch dieses passt derzeit eher Volker Bouffier, der in Hessen über eine Landesregierung verhandelt. Nachdem es kurz nach der Wahl noch danach aussah, als hätte außer der Union niemand wirklich Lust zu regieren,…

Beitragsbild_Standard
politnew – Wir dürfen wählen!

Liebe Leser, der Bundestagswahlkampf 2013 hat die Wähler nicht gerade gefordert: Die Parteien haben sich zwar alle Mühe gegeben, neue Social Media-Strategien auszuprobieren, die inhaltliche Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen haben sie aber mehr oder weniger gescheut. Als Wahlberechtigter bleibt man nur wenige Tage vor der Wahl trotz zahlloser Wahlentscheidungshilfen etwas ratlos zurück. Manch einer mag sich angesichts dieses Angebots sogar fragen, ob man die Parteien für diesen Kurs auch noch…

Beitragsbild_Standard
politnews – Haben wir diesen Wahlkampf verdient?

Liebe Leser, die Plakate stehen, die Bundestagskandidaten zeigen auf allen Social Media-Kanälen, was sie über Online-Kommunikation gelernt haben, doch der Wähler bleibt angesichts der dargebotenen Inhaltsleere entpolitisiert zurück. Wenn aber schon nicht die Parteien für einen spannenden Wahlkampf sorgen wollen, tun es wenigstens einige andere Leute, denen die politische Auseinandersetzung nicht einerlei ist. Die Plattform wahl.de bietet Infos zu den Kandidaten, aber auch einen Blog mit Kommentaren aus der…

Beitragsbild_Standard
politnews – #CKPT13 im September!

Liebe Leser, die SPD feiert heute ihren 150. Geburtstag und wir gratulieren dazu ganz herzlich! Die Partei blickt auf viele historische Leistungen zurück, die im Klein-klein der Tagespolitik leicht verblassen und vom Diskurs über die zukünftige Marschrichtung überschattet werden. Klar scheint aber immerhin, dass es nicht viel weiter nach links gehen soll, das unterstreicht auch der Austritt der SPD aus der Sozialistischen Internationalen (gegründet 1951), die wohl in Zukunft…

Beitragsbild_Standard
politnews – Happy Birthday Sozialdemokratie!

Liebe Leser, die SPD feiert heute ihren 150. Geburtstag und wir gratulieren dazu ganz herzlich! Die Partei blickt auf viele historische Leistungen zurück, die im Klein-klein der Tagespolitik leicht verblassen und vom Diskurs über die zukünftige Marschrichtung überschattet werden. Klar scheint aber immerhin, dass es nicht viel weiter nach links gehen soll, das unterstreicht auch der Austritt der SPD aus der Sozialistischen Internationalen (gegründet 1951), die wohl in Zukunft…

Beitragsbild_Standard
politnews – Eine Lanze für die repräsentative Demokratie

Liebe Leser, der Ruf der Politiker ist in Deutschland und auch im Rest der Welt nicht sonderlich gut. In Deutschland setzt man deshalb verstärkt auf Transparenz und Bürgerbeteiligung – mit dem Ergebnis, dass beim kleinsten (Medien-)Verdacht das Vertrauen schwindet und die Empörung steigt. Die Verfechter der Ideale einer repräsentativen Demokratie sind angesichts dieser öffentlichen Empörung ganz kleinlaut geworden bis… Ja, bis ihnen Peer Steinbrück eine Stimme verlieh: Bei einer…

Beitragsbild_Standard
politnews – Den Lobbyisten auf der Spur

Liebe Leser, an allem, was der Republik an Bösem widerfährt, können nur die Lobbyisten schuld sein… Man könnte fast vergessen, dass Politiker die Entscheidungen treffen und Gesetze verabschieden, während Lobbyisten Sachverhalte darstellen. Aber vielleicht könnte man sich dieser doch eher anspruchsvollen Aufgabe auch noch entledigen, muss Sigmar Gabriel sich gedacht haben, als er kürzlich zum Angriff auf die Lobbyisten blies. Neben einem Lobbyregister – auf das bereits alle warten…

Beitragsbild_Standard
politnews – Crowd und Rüben

Liebe Leser, thematisch überforderte Beamte und Politiker schreiben stumpf aus Lobbypapieren ab und verkaufen das Ganze als ihre politische Idee… Skandal! finden die Betreiber der neuen Crowdsourcing-Plattform “LobbyPlag”, dem mit Transparenz begegnete werden müsse. Zur Jagd freigegeben sind ab sofort also nicht nur plagiierende Doktoranden, sondern auch die Gesetzgeber. Wir hoffen auf einen positiven Effekt für “Good Governance” und die Demokratie im Allgemeinen. Zwar nicht aktiv mitmachen, aber sich…

Beitragsbild_Standard
politnews – Guten Start ins Wahljahr 2013!

Liebe Leser, wir hoffen, das neue Jahr hat Sie in den ersten Tagen bereits mit schönen Momenten bedacht. Wir wünschen Ihnen für den Rest des Jahres viele tolle Erlebnisse, interessante Gespräche und neue Erkenntnisse! Spannend wird das neue Jahr mit drei Landtagswahlen und einer Bundestagswahl für die politische Kommunikation auf jeden Fall. Wir werden das Geschehen intensiv verfolgen und auf www.polisphere.de die neusten Trends und nützliche Tools vorstellen. Gleich…

1 35 36