politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Verbreitung von Falschinformationen durch Chatbots gestiegen
Eine aktuelle Untersuchung von NewsGuard zeigt, dass KI-Chatbots in 35 Prozent der getesteten Fälle falsche Behauptungen zu kontroversen Nachrichtenthemen verbreiten – fast doppelt so häufig wie ein J...
Neue Förderrunde des Better Politics Fund
Der Better Politics Fund vergibt Ideation Grants in Höhe von 10.000 bis 20.000 Euro für eine Laufzeit von bis zu zwölf Monaten. Gefördert werden neue, überparteiliche Ideen von Einzelpersonen und jung...
Neuer Regierungsindex Merzometer
Die aktuelle Bundesregierung hat sich einiges vorgenommen: Sie will Deutschland mit frischen Reformen und Investitionen aus dem wirtschaftlichen Tief holen und die Soziale Marktwirtschaft neu beleben....
Demokratie leben! auf dem Prüfstein
Die Bundesregierung will das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und Förderungen von NGOs insgesamt überprüfen. Familienministerin Karin Prien (CDU) kündigte in einem Brief an die Unionsfraktion „grund...
Digitale Reihe zu Desinformation in Europa
Alliance4Europe startet gemeinsam mit dem Counter Disinformation Network und weiteren Partnern eine digitale Event- und Workshopreihe zu aktuellen Gefahren mit Blick auf Desinformation und Information...
DFJW-Ausschreibung Generation Europa
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) hat die Ausschreibung für den nächsten Jahrgang der “Generation Europa” gestartet. Bewerbungen sind vom 3. September bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Ziel d...
Analphabetismus als Gefahr für die Demokratie
Bis zu zehn Millionen Menschen in Deutschland haben erhebliche Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben, was auch politische Konsequenzen haben könnte. Experten warnen, dass funktionaler Analphabet...
Diversify-Hospitationsprogramm
Das Diversify-Hospitationsprogramm bietet jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren Einblicke in die politische Arbeit und richtet sich speziell an diejenigen, die mit Hürden auf ihrem Weg in die Poli...
Wie wählen junge Menschen? Erkenntnisse aus den Bundestagswahlen 1972 bis 2025
Eine umfassende Analyse des Wahlverhaltens junger Menschen in Deutschland von den Bundestagswahlen 1972 bis 2025 zeigt, dass diese Gruppe zunehmend an Einfluss verloren hat. Laut des Berichts hat die ...
Prebunking stärkt auch rückwirkend Vertrauen in Wahlintegrität
Einfache, faktengestützte Botschaften können das Vertrauen in Wahlen stärken und den Glauben an Wahlbetrug reduzieren. Das zeigt eine neue Studie, die Wahlen in Brasilien und den USA untersucht hat. D...
