politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Politische Inhalte in WhatsApp-Gruppen
Öffentliche WhatsApp-Gruppen sind nur selten Forschungsgegenstand, primär aufgrund methodischer Einschränkungen. Nun zeigt eine neue Studie von Democracy Reporting International einen Ausschnitt der d...
Jugend und Politik
Über 75 % der Jugendlichen haben nicht das Gefühl, politischen Einfluss nehmen zu können. Zudem zweifelt jede:r Zweite daran, dass die Politik Probleme überhaupt lösen wolle. Zu diesen Ergebnissen kom...
Sprachstile der Politik
Politische Kommunikation greift auf eigene sprachstilistische Techniken und einen spezifischen Wortschatz zurück. Einen neuen Überblicksartikel zum Sprachgebrauch und zu den Durchsetzungsmodi in der P...
Innerparteiliche Demokratie bei CDU und SPD
Wie lässt sich innerparteiliche Demokratie gewährleisten und weiterentwickeln? Damit beschäftigt sich eine neue KAS-Studie von Benjamin Höhne, die den Einfluss von Regionalkonferenzen und Mitgliederbe...
Bundessieger:innen von “Jugend debattiert”
Die “Jugend debattiert”-Bundessieger:innen stehen fest. Vergangenes Wochenende traten im Bundesfinale die jeweils vier rhetorisch besten Jugendlichen in zwei Altersgruppen gegeneinander an. Dabei konn...
Report zur Rechten auf TikTok
Über die Rolle von TikTok als Medium der politischen Kommunikation wird viel diskutiert, u.a. hinsichtlich der Wahlentscheidungen der Gen Z. Genau dieses Thema hat die Bildungsstätte Anne Frank in ein...
Dorfliebe-Tour der KAS
Politik in die Dörfer bringen und mehr Bürgernähe schaffen: Dieses Ziel setzt sich die “Dorfliebe-Tour” der Konrad Adenauer Stiftung, die gerade gestartet ist und in Dörfern und Gemeinden Begegnungsfo...
VBB-Kampagne für die Europawahl
Junge Menschen für die Europawahl begeistern – das war das Ziel der Kampagne “Demokratie am Zug – Gemeinsam für Europa!”, die von der Stiftung Zukunft gemeinsam mit der Initiative Starke Demokra...
Erster Political Tech Summit
Als europäische Premiere präsentiert sich der Political Tech Summit, der am 25. Januar 2025 in Berlin stattfinden wird. Die Konferenz soll Politik mit Technologie vereinbaren und entsprechende Experti...
Onlineportal gegen Hasskriminalität
Hasskriminalität online melden: Dies ermöglicht in Brandenburg nun ein neues Online-Portal des Landes, das sich an Politiker:innen richtet. Um die “besonders schutzbedürftige Gruppe” der Amts- und Man...