9. Juli 2024
Politische Inhalte in WhatsApp-Gruppen
Öffentliche WhatsApp-Gruppen sind nur selten Forschungsgegenstand, primär aufgrund methodischer Einschränkungen. Nun zeigt eine neue Studie von Democracy Reporting International einen Ausschnitt der deutschen WhatsApp-Landschaft im Vorfeld der Europawahl: In Kooperation mit Palver wurden 334 Gruppen analysiert, zentrale Themen identifiziert und weiterführende Links zu anderen Plattformen untersucht. Verlinkt wurde mehrheitlich auf andere digitale Plattformen und Social Media (54,2 %), lediglich 5,3 % der Links verwiesen auf Nachrichten- und Informationswebsites. Thematisch konzentrierten sich Nachrichten mit politischem Gehalt auf Unterstützung und Wahlaufrufe für die AfD sowie auf Kritik an den anderen Parteien. Die AfD wurde laut Studie dabei als Lösung für aktuelle Probleme und Garant für Sicherheit dargestellt.