politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Die überparteiliche Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat heute ihren 160-seitigen Abschlussbericht mit 35 konkreten Reformempfehlungen an Bundespräsident Steinmeier übergeben. Die Initiativ...
Civic Coding startet Accelerator für gemeinwohlorientierte KI-Projekte
Der Civic Coding-Accelerator fördert Teams dabei, ihre gesellschaftlich relevanten KI-Anwendungen erfolgreich zu skalieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Durch einen strukturierten Pr...
Stammgäste von Maischberger, Illner, Lanz & Co.
Der SPIEGEL hat 2.932 Ausgaben der großen öffentlich-rechtlichen Talkshows seit 2015 ausgewertet. Das Ergebnis: Fast 4.000 verschiedene Personen waren zu Gast, wobei Ex-Bundesgesundheitsminister Karl ...
Koalitionsvertrag-Bot wird zum Wahlversprechen-Check
Der Koalitionsvertrag-Bot des KI-Beraters Max Mundhenke informiert nicht nur über die Vorhaben der neuen Bundesregierung, sondern bietet mit nun auch die Möglichkeit, die Umsetzung (oder auch den Bruc...
Parteienlandschaften – wörtlich genommen
Dr. Silke Borgstedt, Geschäftsführerin des SINUS-Instituts, visualisiert auf LinkedIn die deutsche Parteienlandschaft als geografische Karte mit markanten regionalen Mustern. Die Union dominiert in Ba...
Erfahrungen junger Menschen in der Politikberatung
Das Bundesjugendkuratorium (BJK), welches die Bundesregierung zu wichtigen Fragen der Kinder- und Jugendpolitik berät, zeigt in seinem aktuellen Bericht „Erfahrungen junger Menschen in der Polit...
Mehrheit der Deutschen empfindet negative gesellschaftliche Stimmung
Eine aktuelle INSA-Umfrage für t-online zeigt: 69 % der Deutschen bewerten die gesellschaftliche Stimmung als negativ. Im Osten liegt dieser Wert bei 75 %. Besonders deutlich werden die Unterschiede b...
Junge Europäer:innen zwischen EU-Unterstützung und Demokratieskepsis
Die aktuelle TUI Jugendstudie „Junges Europa 2025“ zeigt eine pro-europäische Einstellung, aber nationale Skepsis zur Demokratie: Während 66 % der 16- bis 26-Jährigen die EU-Mitgliedschaft...
Demokratie-Projekte für Bibliotheken gesucht
Faktor D startet einen Skalierungsprozess zur Stärkung von Bibliotheken als demokratische Orte. Bis zum 17. August 2025 läuft ein Open Call, in dem Expert:innen aus Bibliotheken, NGOs, Bildung und Kul...
Neuer Newsletter #DemokratieDebatten
Kim Klebolte, Leiterin von „Jugend entscheidet“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, startet einen neuen LinkedIn-Newsletter. Unter dem Motto Demokratie-Debatten werden regelmäßig Projekte,...