Polisphere Logo

23. September 2025

Studie zeigt: Democracy goes TikTok

Eine aktuelle Studie des Progressiven Zentrums, der Bertelsmann Stiftung und der Stfitung Mercator untersucht wie politische Akteur:innen auf TikTok und Instagram kommunizieren und wie dies das politische Mindset ihrer Rezipient:innen prägt. Die Untersuchung How to Sell Democracy Online (Fast) basiert auf der KI-gestützten Analyse von rund 31.000 Kurzvideos politischer Akteur:innen und Influencer:innen auf Instagram und TikTok sowie repräsentativen Befragungen junger Menschen zwischen 16 und 27 Jahren.

Hintergrund der Recherche ist die Beobachtung, dass moderat-demokratische Akteur:innen trotz wachsender Anstrengungen weiterhin geringere Kommunikationserfolge erzielen als populistische und radikale Kräfte. Zentrale Ergebnisse zeigen: 74% der befragten jungen Menschen nutzen Social Media als primäre Informationsquelle für politische Themen – noch vor der Familie (58 %), Schule (60 %) oder Freund:innen (54 %). Während 38% gezielt Politiker:innen oder Accounts von Parteien folgen, vertrauen 60% politischen Influencer:innen. Die Studie zeigt auch, dass fast 70% der untersuchten Videos aus Selbstdarstellung bestehen und „nur“ 35 Prozent Angriffe auf politische Gegner enthalten. Für demokratische Akteur:innen, die ihre Social-Media Präsenz stärken und ihre Medienkompetenz weiterentwickeln wollen, bietet die Publikation 13 konkrete Handlungsempfehlungen.

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung