23. September 2025
Digitaler Aufschwung: E-Government-Monitor 2025 zieht Bilanz

Der E-Government-Monitor 2025, eine Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München, zeigt, wie sich die digitale Transformation der Verwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt, um Fortschritte zu messen und Schwachstellen zu identifizieren. Aktuelle Ergebnisse dokumentieren folgende Trends: Das allgemeine Vertrauen in den Staat sinkt auf 33%, und 51% der Befragten geben an, mangelhafte oder fehlende digitale Angebote würden ihren Zweifel an der Modernität und Leistungsfähigkeit des Staates nähren. 69% befürchten, Cyberangriffe könnten die Funktionsfähigkeit des Staates gefährden, und 70% erwarten deutlich stärkere Investitionen in Cybersicherheitsmaßnahmen. Der Online-Ausweis bleibt trotz Nutzungsanstieg hinter seinem Potenzial zurück: Nach einem Sprung von 14% auf 22% im Vorjahr verlangsamt sich das Wachstum, sodass aktuell nur 25% der Bürger:innen den Online-Ausweis nutzen – zu wenig für durchgängig digitale Verwaltungsprozesse.
Hintergrund der Studie ist die Erkenntnis, dass die öffentliche Verwaltung für viele Bürger:innen der zentrale Ort staatlicher Interaktion ist: Positive wie negative Erfahrungen wirken sich unmittelbar auf das Vertrauen in einzelne Institutionen aus und prägen langfristig das generelle Staatsvertrauen.