
Philipp Sälhoff
GeschäftsführerBio
Bei polisphere
Philipp Sälhoff ist seit 2018 Geschäftsführer von polisphere. Er gibt den wöchentlichen politnews-Newsletter mit Analysen und Hintergründen zum aktuellen politischen Geschehen heraus. Sein inhaltlicher Schwerpunkt sind politische Meinungsbildungsprozesse im digitalen Raum.
Vor polisphere
Zuvor baute er den Think Tank Das Progressive Zentrum mit auf, wo er unter anderem die internationale Netzwerkarbeit und die Studie „Rückkehr zu den politisch Verlassenen“ verantwortete, die Rechtspopulismus in strukturschwachen Regionen analysiert und Gegenstrategien aufzeigt. In seiner vorherigen Tätigkeit als Berater für digitale Kommunikations- und Beteiligungsprozesse bei der Strategie- und Politikberatung IFOK wirkte er unter anderem an verschiedenen Landesnachhaltigkeitsstrategien sowie der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) und dem Klimaschutzplan 2050 des Bundes mit. Philipp hat an der Leuphana Universität Lüneburg Angewandte Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt auf politischer Kommunikation studiert.
Abseits von polisphere
Er hat die Initiative „Wir sind der Osten“ mitinitiiert, ist Mitglied der Grünen Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung, wurde 2020 von der ZEIT zu den 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen gezählt und von politik & kommunikation 2019 zu den 65 Gesichtern der Zukunft.
Publikationen
Beiträge
- Der Fall des Andreas S.
- Schwarz-Rot streicht auch das Sommerloch
- Die Causa Brosius-Gersdorf
- Wahlnacht zur US-Präsidentschaftwahl
- Russische Desinformation in Deutschland | Deutsche Welle
- Beginn eines europäischen Albtraums
- Pressespiegel: Die Causa Brosius-Gersdorf
- Was wir von Trump, Harris und TikTok über Wahlkampfstrategien lernen können