politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Netzwerk Israel
Solidarität mit der israelischen Zivilgesellschaft nach dem 7. Oktober möchte das neu gestartete Netzwerk Israel bündeln und in Form von Spenden israelischen Projekten zugutekommen lassen. Dahinter st...
Jugend und Politik
Über 75 % der Jugendlichen haben nicht das Gefühl, politischen Einfluss nehmen zu können. Zudem zweifelt jede:r Zweite daran, dass die Politik Probleme überhaupt lösen wolle. Zu diesen Ergebnissen kom...
Innerparteiliche Demokratie bei CDU und SPD
Wie lässt sich innerparteiliche Demokratie gewährleisten und weiterentwickeln? Damit beschäftigt sich eine neue KAS-Studie von Benjamin Höhne, die den Einfluss von Regionalkonferenzen und Mitgliederbe...
Think Tank Report zu Wahlen
Die Forschung internationaler Think Tanks komprimiert und anschaulich präsentiert – das bieten die Think Tank Reports der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die neue Ausgabe zum Superwahljahr 2024 legt einen F...
Wettbewerb für Demokratie-Projekte
Demokratiegestalter:innen für ihr Wirken auszeichnen möchte der Wettbewerb “Wir gestalten Demokratie”. Er wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert und möchte mehr Sichtbarkeit für ehrenamtlic...
Digitale Lösungen im öffentlichen Sektor
Das Berliner GovTech-Unternehmen Polyteia kooperiert ab sofort mit der Politikberatung Sopra Steria. Die Plattform von Polyteia ist für alle Verwaltungsbereiche nutzbar, etwa zur Analyse von Daten ode...
AfD vs. gemeinnützige Organisationen
AfD-Abgeordnete gehen offenbar gezielt gegen gemeinnützige Organisationen vor und verfolgen dabei das Ziel, dass diesen ihr Status aberkannt wird. Dies zeigen Recherchen der ARD. In mehreren Bundeslän...
Verfassungsschutzbericht 2023
“Nicht viel Positives” konstatiert der Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023, der vergangenen Dienstag von Innenministerin Nancy Faeser und Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vorgestell...
Neue SINUS-Jugendstudie
“Wie ticken Jugendliche in Deutschland?” Diese Frage steht im Zentrum der SINUS-Jugendstudie, die alle vier Jahre erscheint und mittels qualitativ-empirischer Methoden die Lebenswelt der 14- bis 17-Jä...
Report zur Rechten auf TikTok
Über die Rolle von TikTok als Medium der politischen Kommunikation wird viel diskutiert, u.a. hinsichtlich der Wahlentscheidungen der Gen Z. Genau dieses Thema hat die Bildungsstätte Anne Frank in ein...
