politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Demokratie-Projekte für Bibliotheken gesucht
Faktor D startet einen Skalierungsprozess zur Stärkung von Bibliotheken als demokratische Orte. Bis zum 17. August 2025 läuft ein Open Call, in dem Expert:innen aus Bibliotheken, NGOs, Bildung und Kul...
Neuer Newsletter #DemokratieDebatten
Kim Klebolte, Leiterin von „Jugend entscheidet“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, startet einen neuen LinkedIn-Newsletter. Unter dem Motto Demokratie-Debatten werden regelmäßig Projekte,...
Neue Analyse zu AfD-Wahlerfolg
Laut der letzte Woche veröffentlichten Repräsentativen Wahlstatistik brachte die Bundestagswahl 2025 mit einer Wahlbeteiligung von 82,5% die höchste Partizipation seit 1987. Besonders junge Wähler wur...
77 % sehen Gesellschaft als zerrüttet
Das Gefühl gesellschaftlicher Spaltung erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Laut Populism Report 2025 halten 77 % der Deutschen die Gesellschaft für zerrüttet – so viele wie in keinem ande...
Brand New Bundestag startet Crowdfunding-Kampagne #ZusammenHALTung
Brand New Bundestag startet ihre Crowdfunding-Kampagne #ZusammenHALTung für die Landtagswahlen 2026. Das parteiunabhängige Netzwerk sammelt Spenden zur Unterstützung progressiver Kandidat:innen. Die I...
Digitale Sicherheit auf historischem Tiefstand
Die digitale Sicherheitslage in Deutschland verschlechtert sich weiter. Der DsiN-Sicherheitsindex 2025, der das Verhältnis zwischen individuellem Schutzniveau und Bedrohungslage misst, zeigt mit 55,7 ...
Runderneuerte BerlinBubble-Webseite
Der Newsletter BerlinBubble hat seinen Webauftritt grundlegend überarbeitet. Mit dem Relaunch sind nun sämtliche Beiträge der letzten vier Jahre neu strukturiert, einzeln auffindbar und verlinkbar. Ne...
Centre for Feminist Foreign Policy schließt
Nach sieben Jahren schließt das Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP) zum Monatsende seine Türen. Das Team um Nina Bernarding und Kristina Lunz hat mit ihrer Arbeit die Debatte zu feministischer A...
LinkedIn wird zur politischen Hauptbühne
Eine neue Analyse von Martin Fuchs im Auftrag von MSL zeigt eine rasante Entwicklung der LinkedIn-Nutzung im politischen Berlin auf. Mittlerweile nutzen 74 % der Angehörigen der Bundesregierung und 54...
Vertrauen in Nachrichten bleibt stabil
Die deutsche Teilstudie des Reuters Institute Digital News Report 2025, durchgeführt durch das Leibniz-Institut für Medienforschung – Hans-Bredow-Institut (HBI), zeigt bemerkenswerte Unterschied...