politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Antidemokratische politische Bildung
Politische Bildung ist essentiell für die Demokratie – wird jedoch auch von antidemokratischen Akteuren vereinnahmt. Dieses Problem thematisiert eine neue Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung, die b...
“Leaders for Democracy”-Programm
Als Führungskraft demokratische Werte schützen und die Gemeinschaft positiv gestalten: Die dafür notwendigen Skills möchte das Business Council for Democracy anhand des “Leaders for Democracy”-Program...
Gehirnstruktur und politische Ansichten
Die politische Einstellung soll mit der Anatomie des Gehirns zusammenhängen. So ist bei konservativen Personen die Amygdala leicht vergrößert, zudem korreliert eine Vergrößerung des sogenannten fusifo...
Europawahlkampf auf TikTok
Wie erfolgreich betreiben die deutschen Parteien Wahlkampf auf TikTok? Diese Frage beantwortet eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die dafür Kanäle von SPD, Grünen und AfD analysiert und hinsich...
Demokratie-Kampagne der DFL Stiftung
#DEMOKRATEAM: Unter diesem Hashtag positionieren sich Profi-Fußballer der DFL auf TikTok für Demokratie und eine gesunde Diskurskultur. Der noch junge Kanal der DFL Stiftung möchte damit Extremismus u...
Öffentliche Wahrnehmung der “Zeitenwende”
Wie wird die deutsche Außenpolitik im Kontext der Zeitenwende in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Dies beleuchtet eine Studie des Think Tanks dpart, die besonders Unterschiede zwischen der allgemeinen...
Förderzusagen des Vereint für Demokratie Fonds
Demokratiefördernde Organisationen schnell und unbürokratisch unterstützen: Dieses Ziel hat sich der Vereint für Demokratie Fonds gesetzt, der vom gleichnamigen Bündnis betrieben wird und an diverse O...
Lebenslagenbefragung
79 % der Bürger:innen in Deutschland sind mit den behördlichen Dienstleistungen insgesamt zufrieden. Dies geht aus der Lebenslagenbefragung 2023 des Statistischen Bundesamts hervor, bei der die Befrag...
Bericht zum Stand der deutschen Einheit
Wie hat sich Deutschland in den 34 Jahren seit der Wiedervereinigung verändert? Damit beschäftigt sich der aktuelle Bericht des Ostbeauftragten zum Stand der deutschen Einheit. Geprägt wird der Berich...
Hertie-Workshop für den Politikeinstieg
Unter 30 und interessiert an einem Einstieg in die Politik: An diese Zielgruppe richtet sich ein Workshop der Hertie School und der dazugehörigen Stiftung, für den ab sofort Bewerbungen möglich sind. ...