Polisphere Logo

politticker

In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.

Erster Lobbyregister-Bericht

Der Bundestag hat seinen ersten Bericht zum Lobbyregister vorgelegt, der die Jahre 2022 bis 2024 abdeckt. Demnach haben Verbände, Unternehmen und andere Interessenvertreter:innen allein 2024 mehr als ...

7. April 2025 1 Minute

Smarte Karten zur Bürgerbeteiligung

Wie digitale Karten in smarten Städten nicht nur als Orientierungshilfen, sondern auch als Werkzeuge für Bürgerbeteiligung und Gemeinschaftsbildung dienen können, zeigt eine Studie der Agora Digitale ...

7. April 2025 1 Minute

Neuer DLF-Podcast zur Weltpolitik

Der Deutschlandfunk hat mit „Der neue Westen“ einen Podcast gestartet, der sich mit den aktuellen weltpolitischen Veränderungen befasst. Darin diskutieren wechselnde Gastgeber:innen mit Ex...

7. April 2025 1 Minute

Studie zur Schülerpartizipation

Wie junge Menschen demokratische Partizipation in Schulen erleben, hat eine Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung untersucht. Als Hauptgründe für Nicht-Beteiligung werden darin Zeitmangel und mangelnd...

7. April 2025 1 Minute

Wissenschaftsministerin des Jahres

Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Hamburgs, wurde vom Deutschen Hochschulverband als „Wissenschaftsministerin des Jahres“ ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede auf der...

7. April 2025 1 Minute

Agenturmonitor der KAS

Über die Hälfte der Kampagnenmacher:innen zeigen sich unzufrieden mit der „subjektiven Auswahl“ von Agenturen, die oft eher auf Bauchgefühl als auf klaren Kriterien basiert. Die Konrad-Adenauer-Stiftu...

31. März 2025 1 Minute

Angriff auf die Zivilgesellschaft?

Die wachsenden Spannungen zwischen Zivilgesellschaft und Staat analysiert Rupert Graf Strachwitz für die Maecenata Stiftung. Angestoßen durch die „551 Fragen“ der CDU/CSU-Fraktion, beleuchtet er aktue...

31. März 2025 1 Minute

Vergessene Nachrichten 2025

Die Initiative Nachrichtenaufklärung und der Deutschlandfunk haben die „Top Ten der vergessenen Nachrichten 2025“ veröffentlicht. An der Spitze steht das Thema deutscher Rüstungsexporte und deren indi...

31. März 2025 1 Minute

AfD auf Social Media

Seit der Europawahl 2024 galt die AfD als führende Social-Media-Partei – doch dieses Bild wankt. Analysen der jüngsten Wahlkämpfe zeigen, dass die Partei nicht mehr unangefochten dominiert. Besonders ...

31. März 2025 1 Minute

Integrität des demokratischen Online-Diskurses

Inwiefern Plattformen wie X eine Bedrohung für den demokratischen Diskurs in Europa darstellen, analysiert ein Policy Brief des Jacques Delors Centre. Demnach gefährden Probleme wie Desinformation und...

31. März 2025 1 Minute

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung