politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Populismus und Falschinformationen
Rechtsradikale Ideologie in Verbindung mit populistischer Politik trägt signifikant zur Verbreitung von Falschinformationen bei. Dies zeigt eine Studie der Forscher:innen Peter Törnberg und Juliana Ch...
CORRECTIV-Plattform gegen Desinformation
Communitybasiertes Fact-Checking gegen Falschinformationen: Dies ist die Grundidee der neuen CORRECTIV-Plattform “Faktenforum”. Dort kann jede:r verdächtige Behauptungen einreichen und sie im Anschlus...
Selbstlerntool “SwipeAway”
Menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen erkennen und einordnen: Dabei soll das neue Tool “SwipeAway” helfen, das vom Projekt re:set der Amadeo-Antonio-Stiftung Sachsen entwickelt w...
Bürgergutachten “Forum gegen Fakes”
Eine breite öffentliche Debatte zum Thema Desinformation und die Förderung demokratischen Dialogs durch innovative Bürgerbeteilungsformate: Diese Ziele hat sich das “Forum gegen Fakes”, ein Projekt de...
Playbook gegen Desinformation für Städte
Wie können Städte effektiv auf Desinformation reagieren? Eine praktische Anleitung bietet das Response Playbook des German Marshall Fund of the United States, das in Kooperation mit dem Melbourne Cent...
Prebunking auf TikTok
Prebunking, Medienbildung und Jugendarbeit verbinden: Dies plant das Projekt pre:bunk der Amadeu Antonio Stiftung, das sich mit Digital Streetwork auf TikTok beschäftigt. Dazu wird eigener TikTok-Cont...
Initiative gegen Desinformation in Sachsen
Die Nachrichtenkompetenz der Bürger:innen stärken und Desinformation wirkungsvoll bekämpfen möchte die neu gestartete Initiative “faktenstark”, die von der Bertelsmann Stiftung, der Amadeu Antonio Sti...