politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Prebunking auf TikTok
Prebunking, Medienbildung und Jugendarbeit verbinden: Dies plant das Projekt pre:bunk der Amadeu Antonio Stiftung, das sich mit Digital Streetwork auf TikTok beschäftigt. Dazu wird eigener TikTok-Cont...
Wahlaufruf von Prominenten
Rund 100 Prominente sind die Erstunterzeichner:innen eines Aufrufs, der zur Wahl demokratischer Parteien bei den Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen aufruft. Die Demokratie solle gegen “demokratieve...
Verhaltenskodex der Parteien
“Fairness unter Demokratinnen und Demokraten”: Mit diesem Ziel haben sich die demokratischen Parteien Deutschlands einen Verhaltenskodex gegeben, der gemeinsame Regeln für einen fairen Wahlkampf etabl...
Höchststand bei politisch motivierten Straftaten
Rechts motivierte Straftaten nahmen knapp die Hälfte der 2023 registrierten politischen Straftaten ein, wie eine neue Statistik des Bundeskriminalamts zeigt. Insgesamt stieg die Zahl der Straftaten im...
Netzwerk für politische Kommunikation
Partei- und branchenübergreifend politische Kommunikator:innen zusammenbringen: Dieses Ziel hat sich das Polytics Network für politische Kommunikation gesetzt. Zu diesem Zweck soll eine Inhalte- und A...
Verein “Demokratie ohne Barrieren” gegründet
Menschen mit Behinderung sehen sich bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit vielen Barrieren konfrontiert. Um dafür zu sensibilisieren und neue Teilhabemöglichkeiten zu schaffen, hat sich in ...
Initiative gegen Desinformation in Sachsen
Die Nachrichtenkompetenz der Bürger:innen stärken und Desinformation wirkungsvoll bekämpfen möchte die neu gestartete Initiative “faktenstark”, die von der Bertelsmann Stiftung, der Amadeu Antonio Sti...
Demokratievertrauen junger Erwachsener
59 % der jungen Menschen in Deutschland haben Vertrauen in die Demokratie, 62 % vertrauen der Europäischen Union. Dies geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor, die Menschen zwischen 18 u...
Open-Source-Datenbank zu Landespolitiker:innen
Eine öffentlich verfügbare Datenbank mit Informationen über die Mitglieder der deutschen Landesparlamente und -regierungen haben Forscher der Universitäten Berlin, Darmstadt und Greifswald vergangene ...
Geschlechterkluft bei politischen Einstellungen
Im politischen Bereich entwickelt sich eine neue Kluft zwischen den Geschlechtern: Während Frauen zunehmend progressive und liberale Einstellungen teilen, positionieren sich Männer eher konservativ. D...