politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
KI in der politischen Kommunikation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Bereich der politischen Kommunikation nutzen, ohne die negativen Effekte von KI zu verstärken? Dazu hat die de’ge’pol Empfehlungen formuliert, die als Ergänzun...
Höchstwerte an Parteispenden
In nur zwei Wochen haben die Parteien mehr als zwei Millionen Euro an Wahlkampfspenden erhalten, wie Abgeordnetenwatch aufschlüsselt. Die hohen Summen sind dabei nicht nur auf viele Spenden an CDU (61...
Reforminitiativen für staatliche Effizienz
Gleich zwei neue Initiativen sind in den letzten Tagen gestartet, um den Staat handlungsfähiger und effizienter zu machen: Dazu gehört zum einen die “Initiative für einen handlungsfähigen Staat” unter...
Parteipräferenz nach Sinus-Milieus
In welchen Sinus-Milieus dominieren die Parteien? Dies zeigen die Parteipräferenzlandkarten von SINUS in Kooperation mit YouGov. Dabei dominiert die CDU nicht nur in ihren Stammwählermilieus der Konse...
Rechtsextreme Mobilisierung gegen CSDs
In 27 deutschen Städten fanden in diesem Jahr rechtsextreme Mobilisierungen gegen Christopher Street Days und damit zusammenhängende Veranstaltungen statt. Diese Mobilisierungswelle analysiert CeMAS i...
PR Report Awards 2024
Die besten PR-Kampagnen werden seit 2002 jährlich mit den PR Report Awards ausgezeichnet. Nun wurden die diesjährigen Gewinner:innen in den 25 Kategorien verkündet: Zu den siegreichen Beratungen gehör...
Wahl-O-Mat-Redaktion gesucht
Neue Wahlen bedeuten stets auch eine neue Ausgabe des Wahl-O-Mats der Bundeszentrale für politische Bildung. Für die Vorbereitung der darin enthaltenen Thesen wird nun die Redaktion gesucht: Diese sol...
Capital Top 40 unter 40
Zum 17. Mal hat das Wirtschaftsmagazin Capital Deutschlands “Top 40 unter 40“ gekürt. Ausgezeichnet werden jedes Jahr 160 Talente unter 40 Jahren aus den Bereichen Management, Unternehmertum, Politik ...
Neue Autoritarismus-Studie
4,5 % der deutschen Bürger:innen weisen ein geschlossen rechtsextremes Weltbild auf. Dies zeigt die neue Leipziger Autoritarismus-Studie, die seit 2002 die Verbreitung rechtsextremer und autoritärer E...
Klassenbewusstsein & Wahlentscheidung
Wie können Mitte-Links-Parteien Wähler:innen aus der Arbeiterklasse zurückgewinnen und inwiefern kann Klassenzugehörigkeit als politischer Kompass dienen? Diese Fragen stehen im Zentrum einer neuen An...