politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Wie wählen junge Menschen? Erkenntnisse aus den Bundestagswahlen 1972 bis 2025
Eine umfassende Analyse des Wahlverhaltens junger Menschen in Deutschland von den Bundestagswahlen 1972 bis 2025 zeigt, dass diese Gruppe zunehmend an Einfluss verloren hat. Laut des Berichts hat die ...
Prebunking stärkt auch rückwirkend Vertrauen in Wahlintegrität
Einfache, faktengestützte Botschaften können das Vertrauen in Wahlen stärken und den Glauben an Wahlbetrug reduzieren. Das zeigt eine neue Studie, die Wahlen in Brasilien und den USA untersucht hat. D...
EDMO veröffentlicht Erfolgsbericht
Seit der Gründung des European Digital Media Observatory (EDMO) im Juni 2020 wurden in Europa bedeutende Fortschritte im Kampf gegen Desinformation erzielt. Das EDMO-Netzwerk vereint Akteure aus allen...
Deutsch-französische Medienallianz gegen Desinformation
Anlässlich des Deutsch-Französischen Ministerrats in Toulon haben Deutschland und Frankreich eine neue Medienallianz gegen Desinformation ins Leben gerufen. Die Vereinbarung zielt darauf ab, die demok...
Förderprogramm für Engagement in Dörfern und Kleinstädten
Das Förderprogramm „Vor Ort vereint“ unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in kleinen Städten und Dörfern mit bis zu 12.000 Euro. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, dem...
Transparency kritisiert Vergabestandards
Transparency Deutschland zieht nach 100 Tagen der Merz-Regierung eine kritische Bilanz in Sachen Korruptionsbekämpfung und Transparenz. Die Organisation bemängelt geschwächte Vergabestandards und verw...
Neue JoinPolitics-Förderungen
JoinPolitics hat acht neue Talente vorgestellt, die die Politik von morgen gestalten wollen. Neben zwei Kandidatinnen für die Landtagswahlen 2026 in Baden-Württemberg und zwei Bürgermeisterkandidaten ...
Politisches Engagement von Gamern
Die Bertelsmann Stiftung hat das politische Verhalten von Gaming-Communitys in Deutschland untersucht. Gamer beteiligen sich demnach häufiger an Demonstrationen und politischen Diskussionen als der Be...
Social-Media-Analyse aller 630 Bundestagsabgeordneten
Knapp ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl hat die Agentur Netzschreier insgesamt 2.227 Social-Media-Auftritte aller 630 Abgeordneten des neuen Bundestages untersucht. Die Analyse zeigt, dass 91 % ...
Zusammenhang von “AI Slop” und Medienvertrauen
Trotz des abnehmenden Vertrauens in Nachrichten durch KI-Falschinformationen und sogenannten “AI Slop” (synthetische, aber realistische Inhalte) wächst das Interesse an verlässlichen Medienquellen. Di...