politticker
In unserem politticker finden Sie aktuelle Meldungen aus dem Politikbetrieb. Melden Sie sich für unsere politnews an, um sie jeden Montag in der Mailbox zu haben.
Neues Netzwerk gegen Hass im Netz
„Toneshift“ lautet der Name eines neuen Netzwerks gegen Hass und Desinformation im Netz, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und konstruktive digitale Diskurse fördern soll. Darüber hinaus...
99 irre Ideen für den Politikbetrieb
Der Demokratiekongress 2025 der Hertie-Stiftung stellte die Frage, wie der politische Betrieb attraktiver, moderner und familienfreundlicher gestaltet werden kann, um mehr Menschen für ein Engagement ...
Rekordbeteiligung an Demonstrationen in Deutschland
Der Weizenbaum Report analysiert seit 2019 jährlich die politische Partizipation und Kommunikation der Bürger:innen. Im Jahr 2024 beteiligten sich 19 Prozent der Deutschen an Demonstrationen – so viel...
Alarmierende Zahlen zur Pressefreiheit
2024 wurden in Deutschland 89 tätliche Angriffe auf Journalist:innen dokumentiert – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Die meisten Übergriffe ereigneten sich am Rande von Demonstrationen, vor a...
Politische Debatten auf Bluesky
Vor der Bundestagswahl 2025 spielten Wirtschaftsthemen auf Bluesky kaum eine Rolle – nur 5 % der Beiträge behandelten sie. Nach der Wahl stieg der Anteil auf über 13 %, vor allem zu Fiskal- und Geldpo...
Neues Modul zur DDR im Adenauer Campus
Der Adenauer Campus ist die digitale Lernplattform der Konrad-Adenauer-Stiftung für politische Bildung und bietet interaktive Kurse, Videos und Materialien zu Themen wie Europa, Wahlen oder Fake News....
Neuer DFG-Schwerpunktbereich zu Desinformation
Mehr Verständnis für die Wirkungsweisen von Desinformation schaffen: Das ist das Ziel des neuen Schwerpunktprogramms „Rethinking Disinformation” an der Humboldt-Universität. Mit fast 7 Millionen € aus...
Studie zu Herausforderungen von Kommunalpolitik
Kommunalpolitiker:innen kämpfen mit knappen Kassen (90 %), wirtschaftlichen Sorgen (80 %) und Herausforderungen bei der Energiewende (79 %). Fast ein Drittel erlebt demokratiefeindliche Tendenzen oder...
Erster Lobbyregister-Bericht
Der Bundestag hat seinen ersten Bericht zum Lobbyregister vorgelegt, der die Jahre 2022 bis 2024 abdeckt. Demnach haben Verbände, Unternehmen und andere Interessenvertreter:innen allein 2024 mehr als ...
Smarte Karten zur Bürgerbeteiligung
Wie digitale Karten in smarten Städten nicht nur als Orientierungshilfen, sondern auch als Werkzeuge für Bürgerbeteiligung und Gemeinschaftsbildung dienen können, zeigt eine Studie der Agora Digitale ...
