16. September 2024
“Wie wir wirklich leben”-Studie
Lässt sich ein Einfluss der ökonomischen Lage auf das Wahlverhalten nachweisen? Diese Frage steht im Fokus der Studie “Wie wir wirklich leben 2024”, die von Philip Morris gemeinsam mit dem rheingold Institut herausgegeben wurde. Demnach steht das Einkommen alleine in keinem Zusammenhang mit dem Wahlverhalten, vielmehr spielen gefühlsbasierte Faktoren eine große Rolle: Wer das eigene Einkommen als ungerecht empfindet und mit der eigenen ökonomischen Situation unzufrieden ist, tendiert zu rechten politischen Einstellungen. Insgesamt stellt die Studie Angst als treibenden Faktor für politische Einstellungen dar, besonders durch Migration begründet. Die Studie fordert daher von der Politik Affektmanagement und Gegendiskurse zu aktuell migrationsfeindlichen Argumenten.