16. September 2024
Studie zu AfD-Kooperationen
Die Brandmauer gegen die AfD zeigt in vielen ostdeutschen Landkreisen Risse. Für 20 % der von der AfD gestellten Anträge ließen sich Kooperationen mit anderen Parteien nachweisen. Dies zeigt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, die für den Zeitraum von 2019 bis 2024 untersucht, wie oft in kommunalen Parlamenten mit der AfD kooperiert wurde. Regional gab es dabei große Unterschiede: In Sachsen-Anhalt liegt die Kooperationsrate mit 27 % aller Anträge am höchsten, am niedrigsten dagegen in Thüringen mit 16 %. Zudem arbeiten die Parteien in ländlichen Regionen öfter mit der AfD zusammen als städtische Parteien. Zentrale Themen waren etwa Verkehr, Sport, Kultur oder Haushalt – anders als auf Bundesebene spielten Streitthemen wie die Asyl- und Sicherheitspolitik eine untergeordnete Rolle.