24. Juni 2024
Politische Reden im Sommer

Je höher die Temperaturen sind, desto weniger komplex drücken sich Politiker:innen aus. Diesen Zusammenhang stellte eine Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung und der Universität Aarhus fest. Dabei wurden rund sieben Millionen politische Reden aus acht verschiedenen Staaten analysiert und in Verbindung mit meteorologischen Daten gesetzt. Dabei zeigte sich, dass Hitze zu einer Minderung der Sprachkomplexität führt, Kälte jedoch nicht. Dies lässt sich auf die verringerten kognitiven Fähigkeiten und Produktivität während Hitzewellen zurückführen, so die Studie. Beim Fokus auf Deutschland zeigte sich zudem, dass dieser Effekt besonders bei älteren Politiker:innen beobachtet werden konnte. Angesichts des Klimawandels und steigender Temperaturen warnen die Forscher:innen zudem vor den Folgen für die politische Diskussionskultur.
