27. Oktober 2025
Medienpräferenzen großer KI-Sprachmodelle

Welche Medien bevorzugen große Sprachmodelle (LLMs)? Mit dieser Frage beschäftigte (€) sich Bernstein Analytics und untersuchte anhand von 750 Prompts zu 25 relevanten Themen aus den Ressorts Wirtschaft und Finanzen, Innen- und Außenpolitik, Kultur und Sport, welche klassischen deutschen Nachrichtenseiten von den führenden KI-Sprachmodellen ChatGPT, Gemini, Perplexity und Grok am häufigsten als Quelle herangezogen wurden. Die Ergebnisse zeigen: KIs griffen am häufigsten auf tagesschau.de, an zweiter Stelle auf spiegel.de und an dritter auf fr.de („Frankfurter Rundschau“) zurück. Dabei nutzte ChatGPT doppelt so häufig konservativ eingeordnete Medien wie linksliberale, während Perplexity eher linksliberale Präferenzen aufzeigte.
