2. Dezember 2024
Images und Gefühle zu Parteien

Welche politischen Begriffe werden mit welchen Parteien verbunden und welche Gefühle lösen sie aus? Diesen Fragen geht eine neue Studie der Konrad Adenauer Stiftung nach. Nur bei drei Begriffen zeigten sich unter den Wahlberechtigten dabei eindeutige Images: Während die CDU klar als “konservativ” (59 %) und die Grünen als “nachhaltig” (52 %) angesehen werden, wird die AfD primär “rassistisch” genannt. Mit “bürgerlich” wird am ehesten die SPD assoziiert (32 %), zur FDP gehört der Begriff “Wohlstand” (25 %) und die Linke wurde am häufigsten bei “Streit” und “weltoffen” genannt (jeweils 12 %). Emotional dominieren im Zusammenhang mit der eigenen Partei positive Gefühle wie Hoffnung, Vertrauen und Zuversicht. Negative Gefühle werden dabei vor allem durch die AfD ausgelöst – mit Ausnahme ihrer Wählerschaft, die derartige Emotionen besonders mit den Grünen assoziiert.