„Voices of Economic Transformation“ 2024

Wirtschaftliche Transformation braucht Praxiswissen!

Am Montag haben wir den Abschluss des diesjährigen Voices of Economic Transformation-Projekts der Bertelsmann Stiftung gefeiert: Unsere „Voices“, 34 Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, haben die gemeinsam erarbeiteten Thesenpapiere vorgestellt.

Die Idee hinter den Voices ist aber, mehr als nur Inhalte zu schaffen: ein belastbares Netzwerk von Vordenker:innen aus der Wirtschaft aufzubauen, um zusammen die Zukunft zu gestalten. Gerade in Zeiten großer wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Stimme der Praxis wichtiger denn je.

💡Die drei Themenschwerpunkte des Jahres, die wir vor Ort mit Dr. Silke Borgstedt, Max Haerder und Kerstin Hochmüller diskutiert haben:

🤖 Künstliche Intelligenz (KI):
Wie KI Wettbewerbsvorteile schafft, erklärten Antonia Schmidt und Patrizia Fazli auf dem Podium in der Bertelsmann-Repräsentanz. Weitere Thesen behandeln Fachkräftemangel, Bias, Nachhaltigkeit und digitale Souveränität im Kontext von KI.

♻️ Kreislaufwirtschaft:
Linda Kreizer und Steffen Obermann zeigten, wie Kooperationen und Digitalisierung den Wandel voranbringen. Daneben wurden in den Papieren auch Bewusstseinswandel, neue Allianzen, digitale Lösungen und klare Anreize für die Circular Economy behandelt.

🚀 Re- und Upskilling:
Hier sind vor allem zielgruppenspezifische Ansätze entscheidend. Anna Kollenbrandt hob die für Young Talents hervor, Dr. Maria Bergler KMUs und Führungskräfte. Die Thesenpapiere zeigen darüber hinaus Fortbildungsstrategien für Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Hilfskräfte auf.

Alle Thesenpapiere 2024 stehen ab sofort hier zum Download bereit.

9. Dezember 2024