Rechtspopulismus

Beitragsbild_Standard
Wider dem Rechtsruck-Mythos

In einem viel diskutierten Essay dekonstruiert Jonas Schaible, Parlamentsreporter bei t-online.de, den vermeintlichen Rechtsruck in westlichen Gesellschaften. Er weist stattdessen auf eine neue Konfliktlinie jenseits von „Rechts“ und „Links“ hin: „Pluralitäre” gegen “Normalitäre“. Gemeint ist der Konflikt zwischen Menschen, die bereit sind, dem nachweisbaren und rasanten Wandel zu einer immer progressiveren, inklusiveren und diverseren Gesellschaft zu folgen, und denen, die ihn ablehnen, weil sie ihre alte Normalität bedroht sehen….

Beitragsbild_Standard
Zu Besuch im AfD-Newsroom

Weil sie von vielen Medien ignoriert und „schlechtgemacht“ werde, plante die AfD-Bundestagsfraktion Anfang des Jahres eine Medienoffensive mit einem eigenen Newsroom. Von einer „innovativen Zeitenwende“, 20 Mitarbeitern und Schichtbetrieb war bei der Ankündigung die Rede. p & k hat sich nun vor Ort ein Bild davon gemacht, was aus dem Vorhaben geworden ist. ➡ politik-kommunikation.de: https://www.politik-kommunikation.de/ressorts/artikel/neues-aus-der-echokammer-73218871

Beitragsbild_Standard
Medien und Demokratie

Nach dreimonatigem Forschungsaufenthalt in Deutschland und über 50 Gesprächen mit hiesigen MedienmacherInnen wendet sich der renommierte US-amerikanische Journalist Jay Rosen in einem offenen Brief an die deutschen Medien. Darin rekonstruiert er, wie es durch das Zusammenspiel von Migrationskrise, der Silvesternacht in Köln sowie der Medienstrategie der AfD zu einer „Zäsur im Deutschen Journalismus“ kam und gibt seinen KollegInnen konstruktive Ratschläge für die Berichterstattung in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus an…

Beitragsbild_Standard
Rechtspopulismus und Frauen in Europa

Rechtspopulistische Parteien gewinnen trotz rückwärtsgewandtem Frauenbild immer mehr Anhängerinnen. Die Ursachen dafür sowie mögliche Gegenmaßnahmen hat Elisa Gutsche von der Friedrich-Ebert-Stiftung in einer neuen Studie für sechs EU-Länder untersucht. Gründe seien demnach etwa sozialpolitische und familienfreundliche Reformvorschläge, in Deutschland ist dagegen eher eine Neigung zu Fremdenfeindlichkeit und Islamkritik festzustellen. dw.com: http://rdir.de/r.html?uid=D.B.B_-V.zkO.Bf6HM.A.LRG18vbo5RHhvLu8lqVkjcOQ2cpIeXA5mLzMYepi4XGdgghJO8mIC4sARh4n02LUmoyLTOA8AiHRzC9KudzxDg / fes.de: http://rdir.de/r.html?uid=D.B.B_-V.zkO.Bf6G1.A.aV5Brxwx5u6i-k7Zz1s22OzxK10Q3Y_IzcXRjC0wTeNYKFmSHauhmuZ3n_M0uLXZxucy-feI3Nb1KI5tEOY7Ug

Beitragsbild_Standard
Medienfeindlichkeit und Populismus

Was sich durch Lügenpresse-Rufe, Fake-News-Vorwürfe und Übergriffe auf JournalistInnen schon lange bemerkbar macht, wurde nun durch eine neue Studie des Hans-Bredow-Instituts bestätigt: Auf Grundlage einer Online-Befragung haben Forscher einen „beeindruckend starken“ Zusammenhang von populistischen Einstellungen und Medienfeindlichkeit festgestellt. Hans-Bredow-Institut: https://www.hans-bredow-institut.de/de/aktuelles/zum-zusammenhang-von-populismus-und-medienfeindlichkeit / Nomos-elibrary.de: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615-634X-2018-3-283/woher-kommt-und-wozu-fuehrt-medienfeindlichkeit-zum-zusammenhang-von-populistischen-einstellungen-medienfeindlichkeit-negativen-emotionen-und-partizipation-jahrgang-66-2018-heft-3?page=1

1 2