Gleichstellung

Thüringisches Paritätsgesetz verfassungswidrig

Das Thüringer Verfassungsgericht hat einer Klage der AfD-Landtagsfraktion gegen das Paritätsgesetz stattgegeben. Das von der rot-rot-grünen Regierung verabschiedete Gesetz schreibt Parteien die paritätische Besetzung der Wahllisten mit Frauen und Männern vor. Mit sechs zu drei Stimmen stimmte das Gericht gegen das Gesetz, das laut Gericht „ohne Rechtfertigung in Verfassungsrechte“ eingreife und das aktive und passive Wahlrecht einschränke. Die Fraktionen der Linken und der Grünen wollen jedoch an dem Gesetz…

Hamburgisches Landesparlament kommt Geschlechterparität am nächsten

Hamburgisches Landesparlament kommt Geschlechterparität am nächsten – Die deutschen Länderparlamente sind im Jahr 2019 immer noch weit von einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis entfernt. Über den höchsten Frauenanteil verfügt die Hamburgische Bürgerschaft mit 38 % – jedoch erst seit Kurzem: Vor der Landtagswahl im Oktober waren 42 % der thüringischen MdLs weiblich, jetzt sind es nur noch 31 %. Besonders schlecht sieht es in Sachsen-Anhalt aus, hier sind nur ein gutes…

Beitragsbild_Standard
Das Brandenburger Parité-Gesetz und seine Folgen

Erstmals in der Geschichte deutscher Landesregierungen wurde am 31. Januar ein „Parité-Gesetz“ verabschiedet, dass die ausgeglichene Besetzung von Mandaten zwischen Frauen und Männern regeln soll. Die Politologin Conchita Hübner-Oberndörfer sieht darin eine Chance für die Qualität von politischen Entscheidungen, da Sitzungen und Debatten sachlicher, straffer und somit effizienter verlaufen werden. Dies würden Studie belegen. Die Unterrepräsentanz von Frauen liege indes u.a. in der mangelnden zielgruppengerechten Ansprache durch Parteien.

Beitragsbild_Standard
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

Seit 100 Jahren besitzen Frauen in Deutschland das volle Wahlrecht. Welche Einflüsse das Frauenwahlrecht sowie das allgemeine Agieren von Frauen in der Politik auf Staat und Wirtschaft haben, hat DIE WELT zu diesem Anlass zusammengetragen. Kernthese dabei: “Je reicher eine Nation ist, je mehr Rechte haben Frauen”. Zwar ist noch unklar, welchen direkten Einfluss das Frauenwahlrecht auf die Wirtschaft hat, doch deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass der Staat unter…

Beitragsbild_Standard
Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit

Trotz vieler positiver Entwicklungen, wie dem Anstieg von Löhnen und Renten, einer sinkenden Arbeitslosenquote und Boom-Regionen wie Jena oder Leipzig, zeigt der neu erschienene Jahresbericht des Ost-Beauftragten der Bundesregierung, dass die angestrebten „gleichwertigen Lebensverhältnisse“ auch 29 Jahre nach dem Mauerfall noch immer nicht hergestellt sind: 15 % Lohnunterschied, eine bei 73 % des westdeutschen Niveaus stagnierende Wirtschaftskraft und die nahezu flächendeckende Strukturschwäche der neuen Bundesländer, offenbaren die andauernde Diskrepanz…