Seit der Veröffentlichung von “The Filter Bubble” im Jahre 2011 von Eli Pariser ist der Begriff der Filterblase im politischen…
Digitale Diskursräume
Als Reaktion auf die im vergangenen Jahr eingebrachte Kampagne “Gläserne Gesetze” von FragDenStaat und abgeordnetenwatch.de, geht die Bundesregierung nun weitere…
“Debattencamp”, “Zuhör-Tour”, “Beteiligungsgrün”: Das sind nur einige der Formate, mit denen die Parteien ihre Mitglieder in Personal- und Programm-Entscheidungen einbeziehen….
Warum sitzen oft nur so wenige Abgeordnete im Bundestagsplenum? Leere Stuhlreihen in Plenardebatten sind oft zu sehen und insbesondere die…
Die SZ berichtet über ein vom russischen Staat finanziertes Online-Mediennetzwerk, das von einer Zentrale in Berlin aus operiert und mit…
Der Facebook-Marketing-Blog Fanpagekarma hat mehr als 1.000 Facebook-Posts der AfD analysiert und zeigt auf, wie diese den anderen Parteien in…
Cyberangriffe, Leaks und Desinformation: Digitale Angriffe auf Wahlen sind keine Seltenheit mehr und werden auch in Zukunft zunehmen. Davon geht…
Eine neue App namens DEMOCRACY ermöglicht es, den Stand aller Gesetzesvorhaben im Bundestag in Echtzeit nachzuverfolgen – und die eigene…
Weil sie von vielen Medien ignoriert und „schlechtgemacht“ werde, plante die AfD-Bundestagsfraktion Anfang des Jahres eine Medienoffensive mit einem eigenen…
Als erstes Ministerium überhaupt hat das BMVI einen eigenen Newsroom eingerichtet, aus dem heraus künftig 14 Mitarbeiter crossmedial über Nachrichten,…