politnews – Countdown zum Wechsel im Kanzleramt

Mit Meldungen zu dem empfundenen Abstieg Deutschlands, dem Wahlhilfe-Tool +me, Negative Campaigning vor der Bundestagswahl, Textanalysen der Parteiprogramme und Desinformationen gegen die Grünen

Editorial: Countdown zum Wechsel im Kanzleramt +++ Meldungen: Europa glaubt an den Abstieg der Bundesrepublik, neues Wahlhilfe-Tool +me, Negative Campaigning im Bundestagswahlkampf, u.a. +++ Wahltrend zur Bundestagswahl: Stagnation kurz vor der Wahl +++ Buch: “Sprunginnovation” von Rafael Laguna de la Vera & Thomas Ramge +++ Tweet: Triell off the record +++ Jobs: u.a. Volontärin beim SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz, AFC Consulting Group und Deutsche Post DHL +++ Events: u.a. “Safe geh ich wählen” Watchparty zur Bundestagswahl von der Konrad-Adenauer-Stiftung +++ Stakeholder: zweitstimme.org


Editorial


Liebe Leserin, lieber Leser,

die letzte Wahlkampfwoche ist angebrochen und der Kampf um die Unentschlossenen geht in die entscheidende Phase. 40 % wissen noch nicht, wen sie wählen wollen, so viele wie noch nie vor einer Bundestagswahl. Davon zeugt auch die Beliebtheit des Wahl-O-Mats, der in diesem Jahr mit 15,7 Millionen Einsätzen schon öfter genutzt worden ist als während des gesamten letzten Bundestagswahlkampfs.
Maßgeblicher Stimmungsmesser bleiben die Umfragen. Wie diese aber auch Wahlentscheidungen, Trends und Wahlkampf-Teams beeinflussen können, hat die ZEIT analysiert. Neben den Umfragewerten ist dabei  auch das “Wähler:innenpotential” entscheidend. Auch hier sieht es für die SPD am besten aus, wie eine INSA-Erhebung herausfand. Die Sozialdemokrat:innen weisen den größten Anteil an noch nicht überzeugten, aber potenziell erreichbaren Wähler:innen auf sowie den kleinsten Teil an Wahlberechtigten, der sie unter keinen Umständen wählen würde.

Die “sicheren” Stimmen und verbleibende Potentiale laut INSA-Potentialanalyse.

Die Lage der Parteien eine Woche vor der Wahl:

Die veränderten Machtverhältnisse haben auch Auswirkungen auf die zukünftige Größe und Zusammensetzung des Bundestags. So droht eine Unionsfraktion, der kaum noch Abgeordnete aus großstädtischen Regionen angehören. Einige Landeslisten, z. B. von CDU und AfD, sind außerdem nicht lang genug, um alle Sitze eines Riesen-Bundestags zu besetzen. zweitstimme.org hat die möglichen Größen visualisiert. Carsten Linnemann (CDU) schlägt im FOCUS ein Wahlrecht nach australischem Vorbild vor.

Die Vorhersage der wahrscheinlichsten Bundestagsgrößen laut zweitstimme.org.

 

Wer erfahren will, welche Chancen sein:e oder ihr:e Kandidat:in hat, kann einen Blick auf ein anderes Tool des Portals werfen: Hier können die Einzugswahrscheinlichkeiten aller Kandidierenden verglichen und auch nach Wahlkreisen gefiltert werden. Insbesondere viele prominente CDU-Politiker:innen bangen um ihre Direktmandate, wie der Tagesspiegel auflistet.
Ähnlich wahrscheinlich wie ein größerer Bundestag sind auch komplexe Koalitionsverhandlungen. Fast ein halbes Jahr wurde nach der letzten Bundestagswahl verhandelt und damals galt die Lage noch als übersichtlich. Warum viele klare Koalitionsaussagen scheuen, hat Oliver Georgi in der FAZ erklärt. Wie das Ausland auf die Bundestagswahl und die möglichen Regierungen schaut, hat die Tagesschau zusammengefasst.
Die Landtags- bzw. Abgeordnetenhauswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin gehen ebenfalls in die heiße Phase. Manuela Schwesig steuert in Schwerin auf einen deutlichen Sieg zu: 40 % vermeldeten letzte Umfragen. Der Nordkurier über die Situation im Nordosten. In Berlin sieht die Lage etwas ausgeglichener aus, auch wenn Franziska Giffey in den meisten Umfragen führt. Der Tagesspiegel fasst die (demoskopische) Stimmung in der Hauptstadt kurz vor der Wahl zusammen.
Nach dem letzten Triell von gestern (FAZ-Analyse des rot-grünen Schaulaufens), noch ein TV-Tipp: Heute Abend strahlt die ARD “Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr” aus, eine Dokumentation von Stephan Lamby, in der er die drei Kandidat:innen über Monate begleitete. Vorab aber schon online on demand.

Mit besten Grüßen
Philipp Sälhoff


politticker


Umfrage: Europa glaubt an den Abstieg der Bundesrepublik
Lediglich 10 % der EU-Bürger:innen glauben daran, dass Deutschlands “goldene Zeit” noch bevorstehe. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der European Council on Foreign Relations (ECFR) hervor. 34 % meinen, dass die goldene Zeit der Bundesrepublik in der Vergangenheit liege, während 21 % davon ausgehen, dass das Land diese derzeit durchläuft. Bemerkenswert sind die Werte der Deutschen, unter denen 52 % der Meinung sind, dass die Hochphase des eigenen Landes in der Vergangenheit liege. Das ist der pessimistischste Wert unter allen 16.000 Befragten aus zwölf EU-Ländern.

Wahlhilfe-Tool: Mit +me spielerisch Fragen an die Parteien stellen
Kurz vor der Bundestagswahl hat ein Team aus Ehrenamtlichen, Selbstständigen und Stipendiat:innen der Initiative UnmoteNow eine neue Wahlhilfe-App herausgebracht. Mit +me können Interessierte Fragen an Parteien stellen und abstimmen. Die jeweils beliebteste Frage des Tages wird von den Parteien beantwortet. Damit ist die Abstimmung aber noch nicht beendet: Denn die Antworten der Parteien kommen gleichzeitig und werden erst zugeordnet, nachdem man sie mit 👍 oder 👎 bewertet hat.


Studie: Hohe Rate von Negative Campaigning im Bundestagswahlkampf 2021
Der laufende Bundestagswahlkampf in den sozialen Medien ist ungewöhnlich stark von Angriffen auf den politischen Gegner geprägt. Das ergab eine Analyse der DigiDeMo-Initiative. Demnach sind die AfD und die Linke mit jeweils rund 50 % als Negative Campaigning gewerteten Posts besonders aktiv, während sich die SPD (circa 20 % negative Aussagen, 60 % lobende) zurückhält. Die CSU zeigt mit circa 45% negativer und lediglich 40 % positiver Posts Werte, die einer Oppositionspartei entsprächen. Insgesamt am häufigsten angegriffen wurde die SPD.  


Textanalyse der Wahlprogramme: Reden Linke wirklich über linke Themen?
Mit einer quantitativen Textanalyse hat der PR-Spezialist und Politikwissenschaftler Alessandro Hammerstaedt untersucht, wieviel die Parteiprogramme 2021 über “typisch linke” Themen sprechen. Dabei hat sich mit einer Wortstammhäufigkeit von 1,08 % der Begriffe Arbeit, Lohn, Tarif und Armut ein breites Interesse der Parteien an Arbeitsthemen gezeigt. Insbesondere bei der Linken (1,5 %) und der SPD (1,38 %) seien diese Diskurse identitätsstiftend, während die Grünen (0,74 %) den sogenannten bürgerlichen Parteien näherstünden.


Studien: Baerbock und Grüne überproportional Opfer von Desinformation
Laut einer Studie des Institute for Strategic Dialogue (ISD) wurde Annalena Baerbock zehnmal so oft Opfer von Verschwörungserzählungen wie ihre Opponenten. Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch die Medienanalyse-Agentur pressrelations. Ihre Analyse ergab, dass mehr als 22.000 der insgesamt knapp 26.000 Desinformationsnarrative in der Wahlberichtserstattung gegen die Grünen gerichtet waren.

Bundestagswahl 2021

Parteien und Parlamente

Politische Kommunikation und Journalismus

International

Podcast

Paper


Wahltrend


Der pollytix-Wahltrend und Koalitionscheck zur Bundestagswahl 2021, Vorwochenvergleich in gefärbten Zahlen. Die Angaben berechnen sich aus dem gerichteten Mittel aller Bundestagswahlumfragen der letzten 20 Tage. Den kompletten Wahltrend, einen Koalitionsrechner und alle Einzelumfragen finden Sie hier, mehr zur Methodologie hier.


Buch der Woche


Wie kann Deutschland innovativer werden? Was sind Sprunginnovationen und wer treibt diese voran? Diesen Fragen geht das Buch “Sprunginnovation” von Rafael Laguna de la Vera und Thomas Ramge auf den Grund. Die beiden Autoren – Ramge ist Journalist und Laguna Direktor der 2019 gegründeten Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND – thematisieren dabei auch, welche Rolle Staat und Politik bei der Förderung von Innovationen spielen sollten. Zudem plädieren sie für mehr Technikoptimismus, um Erfolge gegen den Klimawandel, Armut und Krankheiten zu erzielen – und um “die Welt wieder in Balance” zu bekommen, so der Untertitel des Buchs. Dass entsprechende Sprunginnovationen in Deutschland vor allem an zahlreichen Verwaltungsvorschriften scheitern können, kritisierte Laguna erst vor einigen Wochen im Interview mit der WirtschaftsWoche.


Tweet der Woche


Wenn die Redezeit nicht mehr läuft. Rote Ohren und Streit beim Triell? War da was? Unter Demokrat:innen darf es auch einen kollegialen Umgang geben. Das Foto hat der Berliner Polit-Fotograf Dominik Butzmann geschossen.


Jobs der Woche


Volontär:in (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Du interessierst Dich für Social Media und Content-Produktion und möchtest vertiefte Einblicke in die Funktionsweise einer politischen Organisation erhalten? Als Volontär:in beim SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz lernst Du die Arbeitsbereiche der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen. Deine Aufgaben bestehen unter anderem aus der Mitgestaltung von Kampagnen sowie dem Verfassen von Pressemitteilungen. Wenn Du eine Leidenschaft für digitale Kommunikation und erste Kenntnisse sozialdemokratischer Politik mitbringst, dann bist Du hier genau richtig!

War der richtige politjob noch nicht dabei?
Mehr Jobs aus dem Politikbetrieb auf politjobs.de oder in unserem wöchentlichen job alert.

Job Alert abonnieren

Sie suchen selbst Verstärkung?
Schreiben Sie uns unter politjobs@polisphere.eu für unverbindliche Preisinformationen.

E-Mail senden

Stakeholder der Woche


zweitstimme.org

zweitstimme.org besteht aus einem Team von Wahlforscher:innen der Universität Mannheim, der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Hertie School Berlin und der Humboldt-Universität Berlin, die ein statistisches Vorhersagemodell zu Bundestagswahlen anbieten. Das Modell der Gruppe verarbeitet historische Informationen zu Bundestagswahlen sowie aktuelle Umfragedaten, um die Einzugswahrscheinlichkeiten aller Kandidierenden separat zu prognostizieren.

20. September 2021