Einen schönen Sommer wünschte man sich am Freitag auf den Fluren des Deutschen Bundestags. Neun Wochen ruht der Politikbetrieb im politischen Berlin. Während die Bundestagsabgeordneten in ihren Wahlkreisen Sommertouren absolvieren und vielleicht auch ein bisschen in abgelegenen Urlaubsorten abschalten, vertreiben sich die Interessenvertreter die Zeit mit Netzwerken, bis es am 5. September mit der Haushaltswoche in Berlin wieder losgeht. Auch wir werden es in den nächsten Wochen etwas ruhiger…
Das Interesse am CHECKPOINT political consulting ist auch in diesem Jahr wieder riesig und die ersten 80 Early Bird-Tickets sind schon weg! Für alle, die noch unentschlossen sind, haben wir hier noch einmal die Highlights des #ckpt16: Freuen können Sie sich schon jetzt auf unser neues Format – den Professionals Lunch in Harry’s New-York Bar im Grand Hotel Esplanade. Wenn auch Sie Ihr Netzwerk erweitern und mit den Profis…
Während in London Funkstille herrscht und niemand so recht weiß, wie es nun mit Little England, dem vereinten Irland, dem unabhängigen Schottland, Kerneuropa und den anderen über das Wochenende neu geschaffenen Entitäten weitergehen soll, haben die Spanier ein neues Parlament gewählt. Die Wähler dort vertrauten ihre Stimme mehrheitlich den etablierten Parteien an, doch welche Koalition sich daraus ergibt, ist noch unklar. Das Ergebnis deutet aber darauf hin, dass das…
Mit einigen schönen Campaigning-Beispielen wollten wir in die Brexit-Woche starten, doch dann wurde Joe Cox ermordert. Ermordert in einem Moment, in dem Nigel Farage darüber „philosophiert“, dass der nächste konsequente Schritt „Gewalt“ (youtube.com) ist, wenn das Brexit-Referendum nicht in seinem Sinne ausgeht. Auch in den USA und in anderen Ländern kreisen die Falken angesichts der Attentate im Namen des IS. Obwohl die Lage in Deutschland noch vergleichsweise entspannt ist,…
Wir sind startklar – nein, nicht für die Europameisterschaft… Für den CHECKPOINT 2016! Sie auch? Na, dann los: Lebenslauf für die Workshop-Anmeldung fertig machen und Tickets für das Branchenevent des Jahres buchen! In diesem Jahr erwarten Sie: 365 Sherpas, Advice Partners, fischerAppelt, Fleishman Hillard, Johanssen + Kretschmer, Ketchum Pleon, MSL Germany und Pivot Regulatory. Seit über zehn Jahren verbinden wir beim CHECKPOINT praxisnahe Einblicke, Trendthemen und Networking zu einem…
Auf der CDU-MediaNight in der letzten Woche machte Generalsekretär Peter Tauber eine Publikumsbefragung. Wer nutzt Twitter, Facebook oder sogar schon Snapchat? Während bei jugendlichen Besuchergruppen alle Teilnehmer bei Snapchat sind, waren es beim MediaNight-Fachpublikum nur eine handvoll early adopters. Aber immerhin twittert die Medienelite und Facebook gehört auch irgendwie dazu. Dass es ohne Facebook nicht mehr geht, findet inzwischen auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Zum 30. Geburtstag ihres Ministeriums –…
Alle, die in Berlin etwas mit „Politik & Medien“ zu tun haben, diskutieren am Donnerstag bei der CDU-MediaNight darüber, wie die Digitalisierung „die Medien- und Nachrichtenwelt und die Art, wie wir uns informieren,“ verändert. Wie schwer sich die Medien mit diesen neuen Formen der Information tun, verdeutlicht einmal mehr ein Bericht des NDR-Magazins Zapp, das hinter der ministerialen Bürgerkommunikation über Social Media gelenkte Staatspropaganda wittert. Die klassische Gate-Keeper-Rolle prallt…
Nicht nur beim Pokalfinale kann ein Unentschieden zur Verlängerung führen, auch bei Stichwahlen kann das offenbar mal passieren. Statt am Sonntag, stand aufgrund des Gleichstands an den Wahlurnen erst am Montagnachmittag fest, dass Alexander van der Bellen neuer österreichischer Bundespräsident wird. Nach einer rasanten Aufholjagd, bei der sich alle Parteien der demokratischen Mitte hinter den grünen Außenseiter gestellt haben, haben die Demokraten doch noch den Rechtspopulisten verhindert. Im letzten…
Um uns ein bisschen von unseren eigenen innenpolitischen Themen abzulenken, schauen wir derzeit gerne nach Österreich. Unsere Nachbarn dürfen am Sonntag in der Stichwahl aus den zwei verbliebenen (Außenseiter-)Kandidaten – Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (unterstützt von den Grünen) – ihren Bundespräsidenten wählen. Ob sie das nach dem verunglückten TV-Duell ohne Moderator noch wollen, ist derzeit allerdings offen. Mit ihrer Stimme für einen EU-Abgeordneten haben 2014…
Der Blick auf die Nachrichtenlage zeigt, die Parteien verfallen zunehmend in den Wahlkampf-Modus. Die Grünen haben mit der Wahl der Spitzenkandidaten immerhin eine souveräne Art gefunden, den Mitgliedern eine Richtungsentscheidung zu ermöglichen. Die CSU setzt hingegen auf radikale Absetzungstendenzen von der Schwesterpartei CDU und die SPD hadert nicht nur mit den schlechten Umfragewerten, sondern jetzt auch noch mit ihrem Parteivorsitzenden. Das entstehende inhaltliche Vakuum können die Interessenvertreter füllen. Sie…