Polisphere Logo
29. September 2025 4 Minuten

Bericht zur russischen Einflussoperation Storm-1516 in Moldau

Gemeinsam mit Alliance4Europe und weiteren Partnern haben wir einen Bericht erarbeitet, der die Aktionen der russischen Einflussoperation Storm-1516 aufzeigt, die von der EU-sanktionierten “Russian Foundation for Battling Injustice“ (R-FBI) betrieben wird. Die Gruppe tarnt sich als NGO und wurde ursprünglich vom Gründer der Wagner-Söldnergruppe, Jewgeni Prigoschin, aufgebaut. Der Bericht deckt die Storm-1516-Aktivitäten ab, die zwischen dem 19. Juni und 25. September 2025 auf Moldau zielten.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Storm-1516 verbreitet falsche Geschichten, oft über gefälschte und Imitationswebseiten, die durch massenweise generierte KI-Inhalte legitimiert werden. Geschichten werden zunächst von pro-russischen Influencern, anonymen „Nachrichten“-Accounts und Parodie-/Fanaccounts berühmter Persönlichkeiten wie Ivanka Trump verbreitet.
  • Storm-1516 stützte sich auf eine Reihe von Fake-Websites zur Verbreitung ihrer Inhalte, darunter eine Seite, die der Website von Moldaus regierender PAS-Partei stark ähnelte, aber falsche, radikale Politikvorschläge enthielt.
  • Während die offenkundige politische Ausrichtung der Inhalte von links- bis rechtsgerichteten Blickwinkeln variiert, konzentrieren sich die Inhalte darauf, die westliche Unterstützung für Moldau zu untergraben, die PAS und Präsidentin Maia Sandu anzugreifen und falsche Vorwürfe politischer Korruption, politischer Repression, Justizkorruption, Pädophilie und identitätsbasierter Diskriminierung zu nutzen.

Unsere Empfehlungen:

  • Die Europäische Kommission sollte ihre Liste sanktionierter Personen und Einrichtungen erweitern, um derzeit nicht sanktionierte Akteure zu erfassen, die Inhalte zu sanktionierten EU-Kanälen beitragen. Akteure, die konsistent wichtige Verstärker und mögliche Autoren der Storm-1516-Artikel sind, sollten für Sanktionen überprüft werden.
  • Die moldauischen Behörden sollten den Zugang zu mit Storm-1516 verbundenen Websites während der Wahlperiode blockieren, um einen klaren Weg für Manipulation zu stoppen.
  • Social-Media-Plattformen sollten die mit Storm-1516 verbundenen Inhalte verfolgen und deren Verbreitung blockieren, EU-Sanktionen durchsetzen und sicherstellen, dass solche Inhalte nicht die moldauische Diaspora in Europa erreichen, eine Gruppe, die etwa 21% von Moldaus Bürgern ausmacht.
  • Die EU und Moldau sollten weiterhin eng bei der Umsetzung von Sanktionen zusammenarbeiten, einschließlich der Entwicklung von Mechanismen für gemeinsame Sanktionsdurchsetzung.

Der Bericht wurde durch die Zusammenarbeit von Alliance4Europe, Atlantic Council Digital Forensic Research Lab (DFRLab), Debunk.org, International Partnership for Human Rights (IPHR), polisphere, Context.ro, Probe Point Analytics, Alliance for Securing Democracy (German Marshall Fund of the United States), Fojo Media Institute und DEN Institute als Teil des FIMI-ISAC-Projekts ‚FIMI Defenders for Election Integrity‘ ermöglicht und durch das Counter Disinformation Network koordiniert.

Die vollständige Analyse gibt es hier.

Zudem haben wir uns im Vorfeld der Wahl die Einflussaktivitäten des im Exil lebenden Oligarchen Ilan Shor angeschaut (Bericht). Einen Überblick zur Lage und den russischen hybriden Methoden hat Desinformationsanalystin Hannah Schimmele im Politsnack-Blog der Konrad-Adenauer-Stiftung gegeben.

Autor:in

Foto von Hannah Schimmele

Hannah Schimmele

Projektmanagerin

Wir verwenden Cookies

Hilf uns, deine Erfahrung zu verbessern, indem du unsere Cookies akzeptierst. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung